Neues aus der Sensorik

10. Juni 2022, 8 Bilder
© Sateco

Mit einem robusten Crimpkontakt verbessert Sateco die Kontaktierungsmöglichkeit seines Silikonkraftsensors SXTSC.

Der Steckverbinder erhöht die Zuverlässigkeit des Sensors und vereinfacht seine Integration in kundenspezifische Systeme.

Der SXTSC besteht komplett aus weichem, elastischem Material. Diese Konstruktion ermöglicht Anwendungen in sicherheitskritischen Bereichen.

Weil der Sensor keine hochleitenden Metalle enthält, die Funken verursachen können, eignet er sich z. B. für Applikationen in explosionsgefährdeten Umgebungen.

Dank seiner niedrigen Weiterreißfähigkeit leistet das Silikonmaterial wenig mechanischen Widerstand. Das kann in der Fahrzeugtechnik z. B. bei der Verwendung im Lenkrad wichtig sein, damit der Sensor das Auslösen eines Lenkradairbags nicht behindert.

Der Silikonkraftsensor SXTSC arbeitet nach dem kapazitiven Funktionsprinzip und kann sowohl Berührungs- als auch Druckkräfte kontinuierlich messen.