Neues aus der Sensorik

20. August 2020, 7 Bilder
© Melexis

Melexis stellt mit dem Triaxis-Magnetometer-Node MLX90395 einen monolithischen, automotive-tauglichen (AEC-Q100) Sensor vor, der den Hall-Effekt nutzt, um eine kontaktlose Erfassung in drei Dimensionen zu ermöglichen.

Die Dual-Die-Version des MLX90395 sorgt für Redundanz in anspruchsvollen Anwendungen, z.B. bei der Erfassung der Schalthebelposition in Fahrzeugen.

Die Funktion des MLX90395 wird über den Systemprozessor definiert und ist nicht fest mit dem Sensor selbst verbunden.

Der MLX90395 bietet I2C- und SPI-Schnittstellen und erleichtert so die Integration in eine Automotive- oder industrielle Umgebung.

Versionen für mittlere (50 mT) und starke Magnetfelder (120 mT) sind in drei Gehäusen erhältlich: SOIC-8, TSSOP-16 (Dual-Die für Redundanz) und QFN-16 (mit benetzbaren Flanken). Alle Gehäuse sind AEC-Q100-konform und decken den Temperaturbereich von -40 bis +125 °C ab.

Der wählbare Digitalausgang bietet eine 16-bit-Auflösung für X-, Y- und Z-Magnetfeldmessungen, sodass der Host-Prozessor, DSP, Mikrocontroller oder digitale Signalcontroller die absolute Position eines Magneten beim Passieren des Sensors dekodieren kann.

Der MLX90395 ist kleiner und stromsparender als andere Hall-Effekt-Sensoren, was zum großen Teil der Triaxis-Technologie von Melexis zu verdanken ist. Diese neue proprietäre Technik trägt zu einem niedrigen Stromverbrauch von 1,4 μA im Leerlauf, 2,4 μA im Standby und weniger als 4 mA im aktiven Betrieb bei.

Neben Magnetfeldsensoren zur Messung von drei Feldern (Bx, By, Bz) enthält der MLX90395 auch einen Temperatursensor und eine Versorgungsspannungsüberwachung.

Funktionell verfügt der Sensor über drei Zustandsautomaten und arbeitet in drei Modi: Einzelmessung, Burst-Modus und Wake-up bei Änderungen.

Entwickler können wählen, welches Magnetfeld gemessen und welche Messfrequenz verwendet wird, um die Energieeffizienz des Sensors sowie die Filter- und Abtastzeit weiter zu optimieren und so das Verhältnis zwischen Rauschen und Bandbreite zu verbessern.