Peratech

Kraftsensitiver Sensor für mobile Geräte

30. August 2018, 10:26 Uhr | Paulina Würth
Die Kombination aus Punkt- und Positionssensor ermöglicht es, auch den Betrag des Drucks zu erfassen.
© Peratech

Drücken und Wischen sind bekannte Gesten um etwas das Smartphone zu steuern. Das britische Unternehmen Peratech stellt nun einen neuen Sensor vor, der die Steuerungsmöglichkeiten erweitern soll.

Diesen Artikel anhören

Der britische Sensorhersteller Peratech hat einen neuen Kraft-Touch-Sensor für mobile Geräte vorgestellt. Der DFA-Sensor (Distributed Force Array) nutzt die von Peratech entwickelte Quanten-Tunneling-Composite (QTC)-Technologie, um eine Reihe von Einpunktsensoren bereitzustellen, die in Verbindung mit einem Positionssensor verwendet werden können, um die Kraft zu messen und mit der Position zu korrelieren.

Die variable Eingabekraft des DFA-Sensors ermöglicht zusätzliche oder neue Funktionen, wie etwa die Navigation durch die Gerätemenüs und die Ausführung anderer Funktionen mit nur einem Fingerdruck. Der DFA-Sensor ermöglicht auch eine korrekte haptische Rückmeldung, wenn die Kraft einen vorgewählten Aktivierungspunkt erreicht, eine Funktion, die falsche Berührungssituationen verhindern könnte.

In Multi-Touch-Anwendungen kann die proportionale Kraftmessung des DFA das Verhältnis der Kräfte bestimmen, etwa ob härter nach links oder rechts gepresst wird, was insbesondere für Gaming-Anwendungen vorteilhaft sein kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH