Heftige Sommergewitter haben Teile Deutschlands in den vergangenen Tagen heimgesucht. Eine frühzeitige Warnung vor den gefährlichen Blitzen verspricht nun der Franklin-Blitzsensor AS3935 von ams: Er warnt vor Gewitteraktivitäten im Umkreis von 40 km.
Der bei IS-Line erhältliche Sensor arbeitet mit einem empfindlichen RF-Empfänger, der die durch Blitzaktivität ausgelösten elektrischen Signale erfasst. Ein proprietärer Algorithmus bewertet anhand dieses RF-Signals die Entfernung zur Gewitterfront. Dabei registriert der Sensor Blitze sowohl aus der Wolke zur Erde als auch innerhalb von Gewitterwolken. Von Menschen gemachte Störungen - wie beispielsweise aus Motoren oder Mikrowellenherden - werden mit einem programmierbaren Störlevel unterdrückt.
Dank seiner geringen Baugröße (4 x 4 mm) und des minimalen Stromverbrauchs eignet sich der Blitzsensor von ams unter anderem für den Einsatz in tragbaren Arbeitsmaschinen, aber auch für elektronisches Equipment wie Mobiltelefone und GPS-Empfänger oder für Outdoor-Sportgeräte und viele weitere Applikationen zur Verhütung von Blitzunfällen und Überspannungsschäden.
Technische Informationen über den Blitzsensor gibt es auf der Detailseite AS3935 von IS-Line.