Yole Dévelopment

Drahtlose Kommunikation verändert MEMS-Welt

30. Mai 2017, 6:50 Uhr | Heinz Arnold
Der Umsatz mit MEMS-Sensoren wird laut Yole von 13 Mrd. Dollar in diesem Jahr 2018 auf rund 15 Mrd. Dollar 2017 steigen, 2022 wird er voraussichtlich über 25 Mrd. Dollar erreichen
© Yole Développement

HF-MEMS-Filter bilden die am schnellsten wachsende Produktgruppe unter den MEMS-Sensoren, Broadcom ist zum weltweit zweitgrößten MEMS-Hersteller aufgestiegen.

Diesen Artikel anhören

Um 35 Prozent werden HF-MEMS-Filter zwischen 2017 und 2022 im Durchschnitt pro Jahr wachsen – das sagt Yole Développement in der neusten Marktstudie »Status oft he MEMS Industry« voraus. RF Front-Ends insgesamt werden laut dem »RF Front End Modules and Components for Cellphones 2017 Report« um durchschnittlich 14 Prozent pro Jahr zulegen.

Dagegen ist der Umsatz der 30 weltweit führenden MEMS-Sensoren-Hersteller  nur leicht von 9,2 auf 9,35 Mrd. Dollar (+1,6 %) gestiegen.

Ursache des starken Wachstums im HF-Sektor ist der Übergang zu 4G, der den Bedarf an Filtern nach oben schnellen lässt. Profitiert hat vor allem Broadcom von dieser Entwicklung, die seit 2015 zu Avago gehört. Lag Broadcom mit seinen HF-MEMS-Filtern 2015 noch auf Platz 4 der weltweit größten MEMS-Hersteller, so ist das Unternehmen 2016 mit einem Umsatz von 910 Mio. Dollar auf den zweiten Platz vorgerückt. Größer ist nur noch Robert Bosch mit 1,16 Mrd. Dollar.

Eine weitere HF-Firma, die von der Entwicklung auf dem HF-Frontend-Markt profitiert, ist Qorvo: Innerhalb von drei Jahren stieg der Umsatz des Unternehmens, das 2015 aus Triquint Semiconductor und RF  Micro Devices hervorgegangen war, von 145 auf 585 Mio. Dollar.

Die 1,16 Mrd. Dollar Umsatz erzielt Robert Bosch mit MEMS-Sensoren für den Einsatz in Kraftfahrzeugen und in Consumer-Produkten. Das Unternehmen  verfügt über Fertigungen, die für beide Marktsektoren produzieren und optimiert kontinuierlich die Produktionskosten. Gesunkene Preise dürften für den leichten Rückgang des Umsatzes 2016 verantwortlich sein.

Bosch befindet sich in hartem Wettbewerb mit Firmen wie TDK und ST Microelectronics. Auch der Umsatz von ST mit MEMS-Sensoren ist 2016 auf 630 Mio. Dollar zurückgegangen. Damit landete das Unternehmen auf den vierten Platz. TDK hatte über die letzten Jahre einige Sensorhersteller übernommen, darunter Epcos, InvenSense, Micronas und Tronics. 2016 erzielte TDK einen Umsatz 368 Mio. Dollar, was Platz 9 bedeutet.

Auf Platz 3 lag 2016 Texas Instruments, das Unternehmen hat seinen Umsatz mit rund 800 Mio. Dollar über die letzten drei Jahre stabil gehalten hat. TI hat sich vor allem auf die Entwicklung und Fertigung von Micromirrors spezialisiert, der Hauptumsatzträger. Dagegen fallen Produkte wie optische Schalter für die Telekommunikationsausrüster und Sensoren für Barcode-Reader, 3D-Gestenerkennung, Head-up-Displays für Autos sowie und Smart Lighting noch nicht ins Gewicht.

Neben den RF-MEMS-Sensoren und Frontends hat Yole weitere interessante Wachstumsmärkte für MEMS identifiziert. Dazu gehören die MEMS-Mikrophone, die – gemessen in Stückzahlen – um 11 Prozent gewachsen sind, wie in der Marktstudie »Acoustic MEMS and Audio Solutions 2017 Report« zu lesen ist.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Advanced Packaging wächst

Über 5 Mrd. Dollar 2023

Stromsparender MEMS-Sensor (mit Video)

»CES 2018 Innovation Award« für Bosch Sensortec

Markt&Technik-Forum »Sensorik«

Dringend gesucht: Milliardenschwere IoT-Anwendungen

TDK-Micronas / Hall-Sensorik

Allrounder in der Automobil-Elektronik

Yole Développement

Neue NVM-Techniken im Höhenflug

Silicon Saxony

Bosch passt ins Bild

Kommentar

Warum Bosch 1 Mrd. Euro investiert

TTI / Epcos

Hochzuverlässiger NTC-Sensor

Vishay

NTC-Thermistor-SPICE-Modellierung

TDK Europe

Sensorik-Kompetenz aus einer Hand

Start-Up 8sense

Sensor-Shirt gegen Rückenschmerzen

LPWAN und Security

Sicherheit und ihre Kosten

WSTS

Halbleiterindustrie macht größten Umsatzsprung seit 2010

Förderprogramm

400 Mio. Euro für die Mikroelektronik

Bosch Sensortec

Microscanner für interaktive Laserprojektion

SiTime: Plattform mit MEMS-Oszillatoren

Kleiner Jitter, große Zuverlässigkeit

Marktprognose von IHS Markit

Knapp 1 Milliarde Fingerabdrucksensoren in 2017

MEMS-Hochfrequenzschalter bis 20 GHz

Mehr als 100.000.000 Schaltzyklen

»Ein Feinstaub-Sensor wäre der Knüller«

Consumer- und Automotive-MEMS: 5% Plus

1,3 Milliarden Dollar für InvenSense

TDK katapultiert sich in die MEMS-Top-10

CES 2017

Bosch präsentiert winzigen und präzisen Drucksensor

Industrietauglich

High-Performance-MEMS-Sensoren lassen Drohnen fliegen

Analog Devices

RF-MEMS erfolgreich industrialisiert

Panel-Diskussion auf der electronica

Healthcare-Wearables: Vom Gadget zum Medizinprodukt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!