Der italienische Flying-Prober-Hersteller Seica S.p.A und die im kalifornischen Santa Rosa ansässige Elgris Technologies haben ein Vertriebsabkommen geschlossen. Entsprechend kann Seica künftig die Schaltplan/Netzlisten-Visualisierungs- und -Übersetzungslösung »E-studio For Test« von Elgris weltweit mit seinen Flying-Probern der Pilot-Serie vertreiben.
»E-studio For Test« bietet die Möglichkeit, PCB-Schaltpläne aus den Verbindungs-Netzlisten zu generieren, die die Seica-Flying-Prober zuvor erzeugt haben. Diese Schaltpläne wiederum können entweder direkt mit dem E-Studio selber visualisiert werden, oder in den üblichen Schaltplanformaten wie Adobe PDF, Cadence OrCAD Capture, Mentor DxDesigner, Altium Designer, etc. abgespeichert werden.
Zusätzlich zum PCB-Netzlisten-Debugging, der Schaltplangenerierung und der Übersetzungstechnologie beinhaltet das »E-Studio For Test« weitere Hilfsmittel, um mit den von den Seica-Systemen erzeugten Daten zu arbeiten. So sind unter anderem die Funktionen Netlist Comparator sowie BOM (Bill of Materials) integriert.
»Unsere Kunden haben uns gebeten, eine intelligente Schaltplangenerierung für unsere Flying Prober anzubieten«, erklärt Antonio Grassino, President von Seica S.p.A. »Wir haben uns alle wichtigen Anbieter angesehen und uns für das Elgris ‚E-studio For Test’ entschieden, weil es zum einen genau die Funktionen hat, die wir benötigen, es zum anderen gut in unsere eigenen Lösungen zu integrieren ist und der Preis zudem sehr wettbewerbsfähig ist.«
Auch Igor Luvishis, President von Elgris Technologies ist überzeugt, dass die Kombination der ‚E-Studio For Test’ mit Seicas Flying Probern eine sinnvolle Lösung für Firmen darstellt, die sich nach einer kosteneffizienten Strategie für den PCB-Test und für Reverse-Engineering-Abläufe umsehen. Einer der wesentlichen Vorteile für den Kunden liege darin, dass er nun Zugriff zu »intelligenten« PCB-Schaltplänen bekomme, die von Seicas Netzlisten generiert wurden und diese in unterschiedlichen CAD-Formaten präsentiert werden könnten.