LTE-fähige Messhandys

Rohde & Schwarz und SwissQual kooperieren

24. Februar 2012, 10:41 Uhr | Nicole Wörner
Das Messhandy R&S ROMES2GO von Rohde & Schwarz basiert auf SwissQuals »QualiPoc-Android«-Plattform
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz wird künftig das Messhandy R&S ROMES2GO für Sprach- und Datendienste weltweit vertreiben. Mit der auf SwissQuals »QualiPoc-Android«-Plattform basierenden Walk-Test-Lösung können Serviceprovider die Qualität jeglichen Mobilfunknetzes prüfen – auch an Orten, an die ein Messfahrzeug nicht gelangt.

Diesen Artikel anhören

Mit der Neuauflage des R&S ROMES2GO erweitert Rohde & Schwarz sein Drive-Test-Portfolio um ein LTE-fähiges Messhandy, das auf einem Android Smartphone basiert. Verschiedene Modelle decken alle wichtigen drahtlosen Technologien ab: von GSM über GPRS, EDGE, WCDMA, HSPA bis hin zu CDMA, EVDO und LTE. Optional ist auch eine Sprachqualitätsmessung nach dem neuen POLQA-Standard möglich. Die Walk-Test-Lösung vermisst Radioparameter wie die Signalstärke oder die Performance anhand der Datenrate. Ein Konverter wandelt die erfassten Messparameter in das Datenformat der R&S-ROMES4-Software um. Eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse findet am Arbeitsplatz statt.


Die Messhandys verhalten sich im Netz realitätsgetreu wie gewöhnliche Smartphones bei der Nutzung von Sprach- und Datendiensten. Feldtechniker können mit dem R&S ROMES2GO das Mobilfunknetz an für Messfahrzeuge unzugänglichen Orten wie Messehallen, Flughäfen oder Einkaufszentren erfassen. Einfache Messaufgaben sind bereits vorkonfiguriert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG