Die Messtechnik-Branche 2021 im Überblick

6. Juli 2021, 20 Bilder
© Rohde & Schwarz

Produktneuheit:

Seit Mitte Februar können vom Messtechnikhersteller aus München Source Measurement Units (SMU) aus eigener Entwicklung bezogen werden. Bisher hat Rohde & Schwarz den SMU-Markt ausschließlich als Distributor bedient. Das eigenentwickelte SMU-Sortiment besteht aktuell aus zwei Modellen, die als »Schweizer Taschenmesser« für viele verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert wurden: Das Zweiquadrantenmodell »R&S NGU201« ist primär für Batterietests an Wireless-Geräten vorgesehen und schaltet bei einer definierten positiven Eingangsspannung automatisch vom Quell- in den Last­betrieb. Das Vierquadrantenmodell »R&S NGU401« führt diese Umschaltung auch bei negativen Spannungen durch und unterstützt damit Versorgungsmessungen für Anwendungen unterschiedlichster Art. SMUs sind Kombigeräte aus Strom- und Spannungsquelle sowie Strom- und Spannungsmesser und werden häufig zur Aufnahme von U-I-Kennlinien von Halbleiterbausteinen verwendet. Der globale SMU-Markt hat ein Volumen von rund 250 Mio. US-Dollar. Mit den beiden Modellen kann Rohde & Schwarz nach eigener Aussage noch nicht den gesamten Markt adressieren und wird sein SMU-Portfolio strategisch weiter ausbauen. 

Kooperation/Übernahme/Personal:

Wie für alle großen Messtechnikhersteller ist auch für Rohde & Schwarz der Bereich 5G-Mobilfunk ein großer Wachstumsmarkt. Eine Möglichkeit, ihn zu bedienen, sind Entwicklungskoopera­tionen. Als wichtigste im 1. Halbjahr 2021 sieht das Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Industrial Radio Lab (IRL) Dresden. Gemeinsam wird an grundlegenden Mechanismen zur Entstörung von 5G-Campusnetzten gearbeitet. Dafür stellt Rohde & Schwarz Netzwerkscanner bereit, die für eine dezentrale Echtzeitüberwachung von Funkspektrum und Funkstörungen genutzt werden.