Fluke

Neue Infrarot-Messgeräte-Generation

11. Januar 2013, 15:18 Uhr | Nicole Wörner
Das VT02 von Fluke vereint die Vorteile eines IR-Thermometers mit den visuellen Funktionen einer Wärmebildkamera
© Fluke

Eine praktische Alternative zu IR-Thermometern und Wärmebildkameras stellt das visuelle Infrarot-Thermometer VT02 von Fluke dar. Es kombiniert die Vorteile beider Technologien und erobert damit vielfältige Anwendungsgebiete.

Diesen Artikel anhören

Das VT02 vereint die visuelle Darstellung einer Wärmebildkamera, die Sichtbilder einer Digitalkamera und die einfache und intuitive Bedienung eines Infrarot-Thermometers. Damit bietet es sich vor allem dort an, wo eine Einpunkt-Temperaturmessung mit einem IR-Thermometer nicht aussagekräftig genug ist, ein mit einer teuren Wärmebildkamera aufgenommenes hochauflösendes Wärmebild jedoch zu aufwändig wäre.

Die Bilder werden als reine Infrarotbilder, als reine Sichtbilder oder in verschiedenen Stufen (25, 50 oder 75 Prozent) überblendet dargestellt. Die »Nah/Fern«-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme von Sicht- und IR-Wärmebildern, die auf kurze Distanzen von  ≤23 cm (Funktion »Nah«), ebenso präzise ausgerichtet sind wie auf größere Entfernungen (Funktion »Fern«). Heiße und kalte Stellen werden mit Markierungen hervorgehoben: Die höchsten Temperaturen sind mit einer roten, die niedrigsten mit einer blauen Box markiert. Im Zentralpunkt ist ein Temperaturmesswert angezeigt.

Das kompakte VT02 ist intuitiv zu bedienen, die Bilder sind auch ohne manuelles Fokussieren immer scharf. Aufgenommene Bilder lassen sich in die Analyse- und Dokumentationssoftware »SmartView« importieren, um so professionelle Berichte zu erstellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fluke Deutschland GmbH