Tektronix stellt unter der Bezeichnung MSO/DPO5000 eine neue Mixed-Signal-Oszilloskop-Plattform vor.
Das Funktionsspektrum der Geräte umfasst neben dem Modus „FastAcq“ mit einer maximalen Erfassungsrate von über 250.000 Signalen/s auch „FastFrameT“ für die segmentierte Speichererfassung und für die Erfassung von Signalen bei großer Aufzeichnungslänge. Dazu kommen integrierte Tools für die eingehende Analyse von komplexen Entwürfen und eine Windows-basierte Benutzeroberfläche für praxisgerechtes Arbeiten im Netz und für die intuitive Bedienung.
Die Produktserie umfasst acht Modelle, die von einer analogen Bandbreite von 350 MHz und Abtastraten von 5 GS/s bis hin zu 2 GHz und 10 GS/s reichen. Die Signalaufzeichnungslänge reicht von 12,5 bis zu 250 MPunkten und ermöglicht so eine detaillierte Analyse. Jedes Modell verfügt über vier Analogkanäle. Die MSO-Modelle (Mixed Signal) bieten darüber hinaus 16 digitale Kanäle sowie integrierte Parallelbustrigger- und Decodierungsfunktionen. Zusätzlich lassen sich die DPO-Geräte zu MSOs aufrüsten, falls diese Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden sollten. Ebenfalls neu sind die passiven Breitband-Spannungstastköpfe TPP1000 und TPP0500, die mit ihren Leistungsdaten auf die neuen Scopes, die ab 10.200 Euro in der Preisliste stehen, abgestimmt sind.