Hottinger Baldwin Messtechnik

HBM: Messverstärker mit 24 Bit Auflösung

30. Januar 2012, 11:06 Uhr | Nicole Wörner

Nach dem »plug&measure«-Prinzip arbeiten die neuen Messverstärker der Serie espressoDAQ von HBM. Ihre Spannung beziehen sie über die USB-Schnittstelle des Laptops.

Diesen Artikel anhören

Hilfreich sind unter anderem die direkt vor Ort konfektionierbaren RJ45-Stecker sowie verschiedene Adapterkabel, mit denen die Aufnehmer an den Messverstärker angebunden werden. Dank ihrer TEDS-Funktion (Transducer Electronic Data Sheet) erkennen und konfigurieren die Verstärker entsprechende Aufnehmer automatisch.

Die A/D-Wandler bieten eine Auflösung von 24 Bit. Neben individuell konfigurierbaren Strom- oder Spannungseingängen sind auch Messungen mit Dehnungsmessstreifen (DMS) – sowohl in Halb- als auch in Vollbrückenschaltung – sowie die Anbindung von Thermoelementen beliebigen Typs möglich. Mit den espressoDAQ-Modulen lassen sich je nach Typ vier bzw. acht Kanäle synchron messen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) GmbH