Für den End-to-End-Test der Mobilfunk- und GNSS-fähigen Komponenten der so genannten eCall-In-Vehicle-Systems (IVS) bietet Rohde & Schwarz eine neue standardkonforme Testlösung an.
Im Wesentlichen besteht sie aus dem Wideband Radio Communication Tester R&S CMW500 und dem Vektorsignalgenerator R&S SMBV100A mit integriertem Global-Navigation-Satellite-System-Simulator (GNSS).
Bei einem Unfall stellt das IVS über das Mobilfunknetz eine Verbindung zur Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) her und übermittelt einen Minimaldatensatz (MSD), der auch die GPS-Koordinaten des Unfallfahrzeugs enthält.
Mit dem Rohde&Schwarz-Testsystem können Entwickler überprüfen, ob das IVS-Modem einen 112-Notruf auslöst, den korrekten MSD übermittelt und eine Sprachverbindung mit der Notrufzentrale herstellen kann.
Die eCall-Applikationssoftware R&S CMW-KA094 simuliert die Notrufzentrale und steuert den R&S CMW500, der im Labor ein Mobilfunknetz emuliert. Außerdem kontrolliert sie den GNSS-Simulator, der die Koordinaten zur Lokalisierung liefert.
Die Testlösung ist vollautomatisiert über die R&S CMWrun Sequencer Software.
Neben Tests der HF-Schnittstellen sowie des GNSS-Empfängers können Anwender auch die Funktionstüchtigkeit des Gesamtsystems nachweisen.