Die Modelle DSA832 und DSA875 erweitern das Spektrumanalysator-Portfolio von Rigol Technologies in den Frequenzbereich bis 3,2 bzw. 7,5 GHz.
Die Geräte warten mit einem SSB-Phasenrauschen von -98 dBc/Hz bei 10 kHz Offset auf und eignen sich damit unter anderem für die Entwicklung von WiFi-, Bluetooth- und anderen HF-Standards.
Die kleinste Auflösebandbreite (Resolution Bandwidth RBW) liegt bei 10 Hz. Für EMI-Testanwendungen stehen nun mit der Option DSA800-EMI EMI-Filter (6 dB) und ein Quasi-Peak-Detektor für das gesamte Spektrum der Störfestigkeitsmessungen zur Verfügung.
Mit Hilfe der Vorverstärker-Option (PA-DSA832 oder PA-DSA875) lässt sich der Rauschlevel im gesamten Bereich von 5 MHz bis 3,2 GHz auf bis zu -161 dBm (typisch, normiert auf 1 Hz) senken.
Zu den weiteren Optionen zählen ein VSWR-Messkit (VSWR-Messbrücke) zum Testen von Antennen sowie die Option DAS800-AMK (Advanced Measurement Kit) mit der Möglichkeit, die Kanalleistung, Kanalbandbreite oder Nachbarkanalstörleistung zu vermessen sowie das Signal-Rausch-Verhältnis zu bestimmen.
Zubehör wie die 8-GHz-VSWR-Brücke (VB1080), ein Satz von 50/75-Ohm-Adaptern (RF CATV Kit), HF-Dämpfungsglieder (6 und 10 dB) sowie das 30-dB-Leistungs-Dämpfglied ATT03301H (100 Watt) runden das Portfolio ab.
Weitere Informationen zu den neuen Spektrumanalysatoren von Rigol finden Sie auf der Detailseite des Herstellers: DSA832, DSA875
Rigol auf der electronica 2014: Halle A1, Stand 259