Detektor-Baustein

Mini-Chip analysiert HF bis 4 GHz

20. Dezember 2010, 10:11 Uhr | Wolfgang Hascher
Der Baustein ADL5511 liefert Analogwerte, die die Hüllkurve und den Effektivwert eines HF-Signals repräsentieren.
© Analog Devices

Analog Devices hat einen hochintegrierten HF-Detektor-Chip für den Einsatz in Wireless-Monitoring- und anderen HF-messtechnischen Anwendungen entwickelt. Der Baustein liefert exakte Effektiv- und Hüllkurven-Leistungswerte.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein nennt sich TruPwr-Effektivwert- und Hüllkurven-Leistungsdetektor ADL5511, er arbeitet im Frequenzbereich von 1 MHz bis 4 GHz und  extrahiert aus dem HF-Signal einen analogen Wert, der die Hüllkurven-Spannung repräsentiert. Dieser kann beispielsweise zur Linearisierung und Leistungs-Optimierung von HF- oder PA-Stufen verwendet werden.

Gleichzeitig steht ein Effektivwert-Spannungssignal zur Verfügung, das z.B. für Leistungsmessungen nutzbar ist.

Im Datenblatt ist ein max. Fehler von  0,25 dB bei der Erfassung von Effektiv- und Hüllkurven-Werten über die Temperatur (-40 bis +125 Grad) angegeben, dazu  ein Dynamikbereich von 40 dB mit einem Fehler von 1 dB.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik