Breitbandiger Vibrationsaufnehmer

19. Juni 2009, 17:12 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik

Der Vibrationsaufnehmer 786-500 von Wilcoxon Research eignet sich zur Zustandsüberwachung und vorbeugenden Instandhaltung bei einer Vielzahl von Maschinen mit rotierenden Teilen.

Diesen Artikel anhören

Damit lassen sich frühzeitig Verschleiß oder Defekte erkennen; so ist eine rechtzeitige Revision oder Wartung möglich, bevor die Maschine ausfällt. Er arbeitet im Frequenzbereich von 0,2 Hz bis 14 kHz (±3 dB). Die hohe Empfindlichkeit, das sehr niedrige Rauschen und der breitbandige Frequenzbereich machen ihn für verschiedenste Anwendungen im industriellen Bereich einsetzbar.

Bei Anwendungen mit hoher Drehzahl hat er für die Messung von kleinen Amplituden eine fünffach höhere Empfindlichkeit als Standard-Vibrationsaufnehmer; dies wurde durch die Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses erreicht. Das Ausgangssignal kann an das Messinstrument angepasst werden. Der Sensor hat eine Empfindlichkeit von 500 mV/g bei einer Toleranz von 5 Prozent.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!