Medtec 2016: Autoloader für Laserschneider

Rohre führen

24. März 2016, 11:40 Uhr | Marcel Consée
»StarCut Tube SL« mit Autoloader für die schnelle Zuführung von biegeschlaffem Rohrmaterial.
© ROFIN-SINAR Laser

So genanntes biegeschlaffes Rohrmaterial spielt eine große Rolle in der Medizintechnik. Dementsprechend fordert dessen Herstellung und Bearbeitung besondere Aufmerksamkeit.

Diesen Artikel anhören

Rofins Zusammenarbeit mit Herstellern von medizinischen Instrumenten, Endoskopen, Stents oder Hypotubes gab den Anstoß zur Entwicklung des Autoloaders für das Laser-Schneidsystem »StarCut Tube SL«.

Das kompakte System wurde speziell für die Zuführung im Bündel und Entnahme von sogenannten biegeschlaffen Rohrmaterials von 0,3 mm bis 1 mm Durchmesser (optional bis 4 mm) konzipiert. Die Bearbeitungszeiten für Hypotubes liegen typischerweise unter einer Minute. Dementsprechend häufig muss das empfindliche Rohrmaterial nachgeladen werden. Jeweils mehrere hundert Teile werden in die längenverstellbare Wanne gelegt und anschließend mit pneumatisch/magnetischen Greifer einzeln entnommen und an die StarCutTube-Anlage zur Bearbeitung übergeben. Fertig bearbeitete Teile werden auf der rechten Seite des Systems mittels Greifer entnommen und in einer Wanne abgelegt. In Verbindung mit dem StarCut Tube SL lassen sich mit diesem neuen Autoloader auf etwa 3,2 m x 1 m Stellfläche zwei komplette Laserbearbeitungsstationen mit automatischer Zuführung aufstellen.

Der neue Autoloader eignet sich nicht nur als Zuführung für Schneidprozesse sondern auch für das selektive Abtragen von Beschichtungen bei Führungsdrähten (Guidewires) oder Hypotubes.

Das System wird auf der Medtec 2016 in Halle 7 an Stand C17 gezeigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!