Premiere für Brainlab + Krankenhaushygiene 2.0 + App gegen Bluthochdruck
Sie lesen den medical design Newsletter vom 02. März 2022. Um den Newsletter jeden Mittwoch per Mail zu erhalten, melden Sie sich hier kostenlos an.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich immer wieder, wenn ich zu dem Schluss komme: Hey, mein Studium war ja doch ganz nützlich. Diese Woche ging es mir bei dem Begriff »Dopplersonographie« so.
Ich dachte gleich, dass mir das Wörtchen »Doppler« irgendwie bekannt vorkommt. Und tatsächlich erhält diese Form Sonographie ihren Namen vom Doppler-Effekt. Im Alltag begegnet uns dieser vor allem wenn sich – um in der Medizin zu bleiben – ein Krankenwagen mit Sirene einem ruhenden Beobachter nähert. Dann hört dieser einen höheren Ton, als wenn sich der Wagen von ihm wegbewegt.
Bei der eingangs erwähnten Dopplersonographie wird unter Ausnutzung des Doppler-Effekts der Blutfluss durch Blutgefäße sichtbar und hörbar gemacht – zum Beispiel in der Pränataldiagnostik.
Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical design
Premiere für Brainlab
Die Asklepios Klinik Schildautal Seesen hat als erste Klinik in Deutschland die komplette »Robotic Suite« von Brainlab installiert. Es handelt sich dabei um ein umfassendes digitales Chirurgie-Operationssystem.
Krankenhaushygiene 2.0
GWA Hygiene digitalisiert den Kampf gegen Keime in Krankenhäusern. Auf die Idee kam Gründer und Geschäftsführer Maik Gronau während eines Klinikaufenthaltes. Wir stellen das Start-up aus Stralsund vor.
App gegen Bluthochdruck
Die DAK verbessert die Versorgung bei Bluthockdruck: Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten exklusiv die Bluthochdruck-App »Liebria« an. Sie steht allen Versicherten mit einer Hypertonie zur Verfügung.