Der Hauptstadtkongress 2021 wird zum Pilotprojekt
Gute Nachrichten aus Berlin! Erstmals findet nun mit dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 15. bis 17. Juni wieder ein Groß-Event in Berlin statt. Damit übernimmt der Hauptstadtkongress eine Vorreiterrolle in Deutschland. Der Berliner Senat hat für das Pilotprojekt 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im CityCube genehmigt. Das geht zurück auf die Initiative "#Perspektive MICE Berlin" – MICE für Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions –, mit der die Stadt zeigen will, wie mit Schnelltests und Hygienemaßnahmen Events funktionieren können.
»Wir haben hart daran gearbeitet, den Kongress mit einer nennenswerten Zuschauerzahl vor Ort möglich zu machen und sind nun sehr froh, zeigen zu können, wie ein Kongress unter Pandemiebedingungen für alle Beteiligten sicher durchgeführt werden kann«, sagt Falk Miekley, Geschäftsführer der WISO S. E. Consulting GmbH, die den Kongress veranstaltet.
Hinter dem Pilotprojekt Hauptstadtkongress 2021 steht ein qualifiziertes Test- und Hygienekonzept, das der Health-Care-Manager und Ökonom Dr. Florian Kainzinger zusammen mit weiteren Expertinnen und Experten entwickelt hat: Alle Besucherinnen und Besucher erhalten einen PCR-Test, die deutlich sensitiver als Antigen-Schnelltests sind. Die Getesteten müssen nicht wie üblich 24 Stunden auf ihr Ergebnis warten. »Mit Hilfe spezieller PCR-Systeme, die mobil als Point-of-Care-Units eingesetzt werden können, haben sie ihr Ergebnis schon nach gut einer Stunde«, berichtet Miekley. Zusammen mit Maskenpflicht und Abstandsregel sorge man so für größtmögliche Sicherheit der Teilnehmenden.
Auch wenn die maximale Zahl der Besucherinnen und Besucher in diesen Tagen erreicht sein wird, muss niemand auf etwas verzichten. Interessierte können digital beim Kongress dabei sein, denn alle 92 Kongressveranstaltungen werden auch online angeboten. Hier geht's zur Anmeldung