Top 100

Deutschlands wachstumsstärkste Mittelständler

14. Oktober 2021, 7:30 Uhr | medical design
Podium (Symbolbild)
© Pixabay

Diese Hersteller und Zulieferer aus Labor- und Medizintechnik sind dabei

Diesen Artikel anhören

Eine hohe Innovationskraft sowie Mut zum Risiko – das zeichnet die 100 erfolgreichsten Mittelständler aus. Für das Ranking in Kooperation mit dem Handelsblatt hat Munich Strategy zum zwölften Mal in Folge die wachstums- und ertragsstärksten Mittelständler Deutschlands ermittelt.

Grundlage für die Rangliste sind die im elektronischen »Bundesanzeiger« veröffentlichten, frei verfügbaren Jahresabschlüsse. Die Auswertung umfasst einen Zeitraum von fünf Jahren. Untersucht wurden über 4.000 deutsche Unternehmen aus allen Branchen mit einem Jahresumsatz zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde Euro. Die Wachstumskraft, also der durchschnittliche Umsatz in diesem Zeitraum, fließt zu 50 Prozent in die Wertung ein. Die anderen 50 Prozent basieren auf der Ertragskraft, also auf der durchschnittlichen Ebit-Marge. 

Eine Klasse für sich

Die Studie untersucht eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Das Ranking zeichnet daher nur Mittelständler aus, die über einen längeren Zeitraum Spitzenleistungen erbracht haben. Dabei zeigt sich: 

  • Das durchschnittliche Umsatzwachstum der Top 100 liegt mit 11% deutlich über dem des gesamten Mittelstands (4,3%) und über dem der DAX-Unternehmen (2%).
  • Die wachstumsstärksten Unternehmen haben im Durchschnitt eine EBIT-Quote von 14,7% (Mittelstand gesamt: 5,0%) und schaffen somit eine gute Balance zwischen Wachstums- und Widerstandskraft.
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben in der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Beide Themen sind kapital-, ressourcen und zeitintensiv – deshalb haben größere Unternehmen hier einen Vorsprung. 
  • Im Durchschnitt generieren die Top 100 Unternehmen einen Jahresumsatz von 236 Mio. Euro und haben 900 Mitarbeitende.

Von Gleitlager bis Strahlentherapie-Geräte

Die Redaktion der medical design hat sich das Ranking genauer angeschaut. Und dabei fällt auf: 15 der 100 erfolgreichsten Mittelständer haben direkt oder indirekt mit der Labor- und Medizintechnik zu tun. Wir stellen Sie – in ihrer Rheinfolge im Ranking – vor. 

Rang Unternehmen (Sitz) Fokus Umsatz 2019/2020
6 Stockert GmbH (Freiburg) Medizintechnische Geräte 26,2 Mio. Euro
7 DocCheck Community GmbH (Köln) Online-Plattform für medizinische Berufe 63,1 Mio. Euro
12 GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH (Kaufering) Kardiotherapie-Geräte 75,5 Mio. Euro
16 Henke-Sass, Wolf GmbH (Tuttlingen) Medizintechnik/Endoskopie 186,9 Mio. Euro
19 Igus GmbH (Köln) Kunststoffgleitlager 764,6 Mio. Euro
35 CompuGroup Medical Deutschland AG (Koblenz) Software für Arztpraxen 837,3 Mio. Euro
45 Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (Berlin) Strahlen- und Medizintechnik 178,5 Mio. Euro
59 Hawe Hydraulik SE (Aschheim/München) Hydraulikkomponenten 413,7 Mio. Euro
64 Sarstedt AG & Co. KG (Nümbrecht) Labor- und Medizintechnik 401,0 Mio. Euro
67 Oechsler AG (Ansbach) Kunststofftechnik 475,8 Mio. Euro
80 Eppendorf AG (Hamburg) Laborausrüstung 803,9 Mio. Euro
81 Stratec SE (Birkenfeld) Analyse-Systeme/Life Science 221,6 Mio. Euro
82 Fortec Elektronik AG (Germering) Displays und Elektronik-Komponenten 87,7 Mio. Euro
86 Vacuum Technology AG (Aßlar) Vakuumpumpsysteme 618,7 Mio. Euro
91 Beurer GmbH (Ulm) Elektroprodukte im Gesundheitsbereich 293,2 Mio. Euro

 

Quellen

[1] Mit guten Ideen an die Spitze: Das sind Deutschlands 100 wachstumsstärkste Mittelständler (Handelsblatt)

[2] Ranking: Deutschlands wachstumsstärkste Mittelständler 2021 (Munich Strategy)

(me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH