Samsung fertigt die ersten kommerziellen on-Chip-MRAMs. Gefertigt werden die eMRAMs auf Basis des 28-nm-FD-SOI-Prozesses. MRAMs lösen nicht nur das Flash-Skalierungsproblem, sie bringen gegenüber der herkömmlichen Flashtechnik zahlreiche weitere Vorteile. Vor allem aber sind sie schnell: Weil keine Löschzyklen vor dem Schreiben erforderlich sind, lassen sie sich um den Faktor 1000 schneller beschreiben als Flash-Typen. Zudem arbeiten sie bei niedrigeren Spannungen und benötigen im Power-off Mode keine Spannung, was gegenüber Flash zu einer deutlich geringeren Leistungsaufnahme führt. Außerdem bieten sie einen langen Datenerhalt (Endurance).