Markt & Technik

Leserbriefe

Neue Stromautobahnen: Ab in den Tunnel?

Die Idee, die Stromautobahnen nicht als Freileitungen zu bauen, sondern in Tunneln zu verlegen, ist auf großes Interesse unter den Lesern gestoßen. Die einen halten den Ansatz für eine »geniale Idee«, die anderen finden sie »viel zu teuer«.

Wer gut ist, kann auf Festanstellung verzichten

»Ich verdiene mehr als früher«

Bodo Tastler (44, Name auf Wunsch geändert) arbeitet bei der Zeitarbeitsfirma Hays als…

Schneller Transfer von der LTE-Simulation zum…

Rohde & Schwarz und Synopsys kooperieren

Eine vollständige Interaktion zwischen Simulation und Hardware-Test soll den Entwurf und…

© Lünendonk GmbH

Analyst Hartmut Lüerßen zur Zukunft der…

„Die Attraktivität eines Jobs bei einem erfolgreichen Engineering-Dienstleister wird oft…

Ingenieurdienstleister kommen in Deutschland immer häufiger zum Einsatz - in der…

© Lünendonk GmbH

Lünendonk-Anwenderstudie 2011

Elektronikindustrie will vor allem Kosten senken

Der Bedarf nach externer Technologie-Beratung und Engineering Services steigt. Mehr als…

Hochschulen vernachlässigen…

Mechatronik hat den größten Praxisbezug

Eine bundesweite Studie hat 1.770 Studiengänge auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft.…

© Medatec

Lastprofildaten optimieren, schnell Informationen…

Werkzeugkasten für die Energiedatenanalyse

Ob in Anwendungen der Energieeffizienz oder der erneuerbaren Energien, ob im Bereich…

© FBDi

Plus 32 Prozent im ersten Quartal

Distribution in Deutschland weiter mit Rekordumsätzen

Das erste Quartal des neuen Jahres endete für die deutsche Bauelemente-Distribution nach…

© MSC

Embedded-PC-Plattformen

MSC unterstützt Embedded Building Blocks

MSC ist der von Intel gegründeten »Embedded Building Blocks«-Initiative beigetreten. Diese…

© Hitex

Safety und Energie-Effizienz sind die treibenden…

Fünf Trends kennzeichnen die Entwicklungssystembranche

Aus dem reinen Entwicklungssystem-Hersteller Hitex ist in den vergangenen Jahren ein…