Markt & Technik

© iSuppli

Aktuelle iSuppli-Studie prognostiziert jährliches…

MEMS-Markt durchbricht 2014 die 10-Milliarden-Dollar-Marke

Nach der jüngsten MEMS-Marktuntersuchung von iSuppli werden im nächsten Jahr Beschleunigungsensoren Tintenstrahldruckköpfe als umsatzstärkstes MEMS-Produkt ablösen. Die Auswirkungen der Dreifachkatastrophe in Japan auf die MEMS-Branche beurteilen die…

© Quest Techno-Marketing

IO-Link hält in immer mehr Maschinenbau-Branchen…

IO-Link-Einführung: Weder zäh noch stürmisch

Die im Jahr 2006 vorgestellte Datenübertragungstechnik IO-Link für die Verbindung zwischen…

Epsons Taktgeber oszillieren mit 100 bis 700 MHz

Rutronik offeriert winzige SAW-Oszillatoren

Epsons SAW-Oszillatoren der neuen Serie EG-2121/2102CB (Vertrieb: Rutronik) haben mit den…

© Azeti

Hard- und Software bilden eine festgefügte…

Maschinen und Anlagen mittels Appliances überwachen

Die Monitoring-Appliances der Serie »Sonarplex« von Azeti Networks sind nicht nur für…

Die Messe in Bildern

Intersolar 2011 - ein Streifzug über die weltgrößte Solarmesse

Wer über die Intersolar 2011 streift, kann vieles entdecken: Wir waren für Sie mit der…

DAC 2011

ZeBu – ein Erfolgsschlager

»Wir haben die Produktion unseres ZeBu-Servers 2010 gestartet. In den folgenden 18 Monaten…

DAC 2011

Debuggen von Mixed-Signal- und Digital-Designs

Das neue Tool StarVision Pro von Concept engineering ist ein Mixed-Sinal- und…

DAC 2011

CoFluent Studio Version 4

CoFluent Studio generiert aus graphischen Diagrammen oder einfachem C-Code - die entweder…

DAC 2011

3D – Mythos oder Wunder?

Wie weit ist die 3D-Technologie? Bestehen noch viele technische Probleme, oder sind die…

50 mal schneller

GPU beschleunigt Datenanalyse

Einer der großen Trends der Prozessortechnologie ist die Verschmelzung von CPU und GPU…