Markt & Technik

© Sunfire/ GrInHy

80 Prozent Wirkungsgrad

Mit industrieller Abwärme Wasserstoff herstellen

Am Projekt »Green Industrial Hydrogen via reversible high-temperature electrolysis« beteiligen sich acht Partner aus Deutschland, Italien, Spanien, Finnland und Tschechien. Umgesetzt wird es bei der Salzgitter Flachstahl GmbH.

© Tobias Dyck/Forschungszentrum Jülich

Photoelektrochemische Elektrolyse

Künstliche Photosynthese skalieren

Künstliche Photosynthese wurde bislang nur im Labormaßstab durchgeführt. Am…

Wissenschaft

Soziale Medien steigern den Leistungsdruck

Facebook, Xing und andere Web-2.0-Anwendungen verschärfen die Aufforderung zur…

Arbeitgeber

Die Top 25 der Engineering-Anbieter

​​​​​​​Die führenden Engineering Anbieter konnten 2015 laut Lünendonk-Studie ihre Umsätze…

Cybersecurity

VDMA warnt vor chinesischen Kryptostandards

Ein neues Cyber-Sicherheitsgesetz in China sorgt für Beunruhigung bei den deutschen…

© TÜV Nord

Umfrage

Deutschland und deine Technologien: Smart City ja, Drohnen nein

Am Rande der IFA veröffentlichten Kaspersky und Statista eine Umfrage über die…

© TU Berlin

Nachwuchskräfte

Mit 16 an die Uni

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der…

© McAfee

Social Engineering

Leoni wurde Opfer kimineller Aktivitäten

Die Leoni AG hat am 12. August 2016 erkannt, dass sie Opfer betrügerischer Handlungen…

© EU Projekt TRADR

Italien

Drohnen und Roboter helfen Erdbebenhelfern

Das Team des TRADR-Projektes hat den Einsatz der Rettungskräfte im italienischen…

Caterva

Armin Keinath ist neuer Vertriebsleiter

Mit Dr. Armin Keinath (55) hat Caterva einen neuen Vertriebsansprechpartner speziell für…