Fertigung bei Neways

UniBoard2 als Leistungsbooster fürs weltgrößte Radioteleskop

5. Mai 2020, 15:00 Uhr | Karin Zühlke
Spannende Perspektiven Dank LOFAR.
© Astron

Der Elektronikdienstleister Neways liefert 328 UniBoard2-Einheiten für LOFAR, das größte Radioteleskop der Welt.

Diesen Artikel anhören

Auftraggeber ist die Astron-Stiftung mit Sitz in den Niederlanden.

Mit dem UniBoard2 ist das Radioteleskop LOFAR für die Verarbeitung von mehr und schnelleren Daten geeignet. Neways hat bereits die "Design for Experience"-Analysen durchgeführt und ist nun berechtigt, diese komplexen PCBAs zu produzieren und zu testen. Der Gesamtauftragswert beträgt 3 Millionen Euro und das Projekt wird im Juli 2020 beginnen.

Das kann UniBoard2

UniBoard2 ist der Nachfolger des ersten UniBoard-Projekts, das die neueste Generation von FPGAs verwendet. Insgesamt werden vier Altera Arria10 FPGAs sind auf dem Board verbaut. Dabei handelt es sich um FPGAs mit einer 20 nm-Technologie. Die Gesamtdatenrate, die das Board verarbeiten kann, ist enorm und übersteigt die 3 Tbps, wenn alle Verbindungen voll ausgenutzt werden. Im Vergleich dazu beträgt die Gesamtdatenrate des Amsterdamer Internetverkehrs 2 Tbps, die alle von einem UniBoard 2 verarbeitet werden könnten. Auch die Gesamtverarbeitungskapazität ist beeindruckend: 5 TMAC/s, was mit etwa 40 Personalcomputern erreicht werden kann. Jeder FPGA hat Zugriff auf zwei Speicherbausteine von je 16 GByte, was zu einer Gesamtspeicherkapazität von 128 GByte führt.

"Die Ausschreibung des UniBoard2 wurde in Übereinstimmung mit einem sorgfältigen europäischen Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Nach unserer Einschätzung hat Neways sowohl bei der Qualität als auch beim Preis am besten abgeschnitten und hat daher diesen Auftrag erhalten. Zusätzlich zum öffentlichen Verfahren der europäischen Ausschreibung hat Neways für diesen Auftrag einen Mehrwert für Astron. Neways ist bereits erfolgreich an der Entwicklung von vergleichbar komplexen Boards beteiligt war", sagt Nico Ebbendorf, Competence Group Leader Astron.

Das UniBoard2 ist Teil des digitalen Aufrüstungsprojekts für LOFAR (DUPPLO), das von der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung an Astron vergeben wurde. Damit können mehrere Formen der astronomischen Forschung parallel und in Beziehung zueinander durchgeführt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für bahnbrechende astronomische wissenschaftliche Forschung.
"Wir sind stolz darauf, diesen Auftrag von Astron erhalten zu haben. UniBoard2 wird einen wichtigen Beitrag zur Weltraumforschung leisten. Ein fantastisches Beispiel für Produkte mit der 'Neways inside'-Technologie, sagte Eric Stodel, CEO von Neways Electronics International.
 

LOFAR – Ein Radioempfänger fürs Universum

Das Low Frequency Array (LOFAR) ist derzeit das weltweit größte Radioteleskop, das Radiowellen im Kurzwellen- und Ultrakurzwellenbereich messen kann. Seine 51 Empfängerstationen sind über sieben europäische Länder verteilt. Das einzigartige Teleskop ermöglicht Astronomen ganz neue Erkenntnisse, etwa zur Aktivität der Sonne oder der Entwicklung des frühen Universums.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Neways Electronics International N.V.

Weitere Artikel zu EMS