Zwei Branchen-Giganten arbeiten zusammen, um die Mobilfunk-Technologie LTE im Notebook und anderen Mobilgeräten weiter voranzubringen: Qualcomm liefert Chips und Microsoft dazu das neue Betriebssystem Windows 8.
Eine erste Demonstration zeigte bereits den Erfolg der Bemühungen beider Firmen. Dabei stellte Qualcomm neue Snapdragon-S4-Prozessoren vor, die sowohl mit der Mobilfunktechnologie LTE wie auch den etablierten 3G/4G-Funkstandards ausgerüstet sind. Der besondere Pluspunkt: im Stand-by-Betrieb arbeiten diese neuen Prozessorgenerationen mit extrem geringer Stromaufnahme.
Das neue Windows 8-Betriebssystem soll, wie Microsoft ebenfalls zeigte, uneingeschränkt diese Mobilfunk-Technologien nutzen können, um dem Anwender eine unterbrechungsfreie Wireless-Verbindung sicherzustellen.
Dementsprechend sind schon bald kompakte Rechner wie zum Beispiel Tablet-PCs oder Notebooks sowohl mit dem neuen Betriebssystem wie auch mit den neuen Prozessoren der Snapdragon-S4-Kategorie zu erwarten.