Studie zum digitalen Leseverhalten

Smartphones beliebter als E-Book-Reader

12. März 2014, 11:43 Uhr | Nicole Wörner

Einer aktuellen Studie des BITKOM-Verbandes zufolge bevorzugen sechs von zehn E-Book-Lesern das Smartphone zum Lesen der digitalen Bücher, während lediglich 25 Prozent auf klassische E-Book-Reader setzen.

Diesen Artikel anhören
BITKOM-Grafik zur Nutzung unterschiedlicher Endgeräte für das Lesen von E-Books.
BITKOM-Grafik zur Nutzung unterschiedlicher Endgeräte für das Lesen von E-Books.
© BITKOM

»Smartphones entwickeln sich mit ihren großen und hochauflösenden Bildschirmen zum Lieblingslesegerät der Deutschen«, sagt Achim Berg, Vizepräsident des BITKOM. »Der große Vorteil von Smartphones: Sie sind immer mit dabei und dank schneller mobiler Internetverbindungen können jederzeit innerhalb weniger Sekunden neue Bücher direkt auf das Gerät geladen werden.«

Am beliebtesten ist bei Lesern digitaler Bücher belletristische Literatur. Knapp drei Viertel der E-Book-Nutzer (73 Prozent) lesen zumindest hin und wieder einen Roman in digitaler Form. Auf dem zweiten Platz folgen Reiseführer (38 Prozent) noch vor Ratgebern (32 Prozent) und Lehrbüchern, beziehungsweise wissenschaftlicher Literatur (30 Prozent). Digitale Reiseführer werden am häufigsten auf dem Smartphone gelesen und sind damit auch im Urlaub immer verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.