Kaspersky-Experte empfiehlt

Mobile Geräte vor Spyware wie Pegasus schützen

2. Februar 2022, 14:28 Uhr | Newsdesk elektroniknet
© Suttipun – stock.adobe.com

Ein vollständiger Schutz vor professioneller Überwachungssoftware wie der Spyware Pegasus von der NSO Group ist fast unmöglich. Doch Nutzer können Maßnahmen ergreifen, die Angreifern die Arbeit erschweren. Welche das sind, verrät Costin Raiu von Kaspersky.

Diesen Artikel anhören

Erst im Juli letzten Jahres informierte Amnesty International die Welt über den Einsatz der Spyware Pegasus, mit der auch Journalisten, Politiker, Menschenrechtsaktivisten und -verteidiger und Anwälte ins Visier genommen wurden. Sich vollständig vor solch professioneller Überwachungssoftware zu schützen, ist fast unmöglich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Costin Raiu, Leiter des Global Research and Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky
Costin Raiu, Leiter des Global Research and Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky: »Im Allgemeinen sind Pegasus-Angriffe sehr zielgerichtet – das heißt, sie infizieren nicht die große Masse, sondern bestimmte Kategorien von Menschen.«
© Kaspersky

Allerdings können Nutzer bestimmte Maßnahmen ergreifen, die es den Angreifern erschweren, sie ins Visier zu nehmen. Costin Raiu, Leiter des Global Research and Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky, hat grundsätzliche Empfehlungen zusammengestellt, wie sich mobile Nutzer von Android- und iOS-Geräten vor Pegasus und anderer mobiler High-End-Malware schützen können.

Bei Pegasus, Chrysaor, Phantom und anderen Programmen handelt es sich um sogenannte »legale Überwachungssoftware«, die von Privatunternehmen entwickelt und über eine Vielzahl von Exploits, darunter mehrere iOS-Zero-Click-Zero-Days, verbreitet wurde. Die früheste Version von Pegasus identifizierten Sicherheitsforscher bereits im Jahr 2016.

Costin Raiu, Leiter des Global Research and Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky, erklärt: »Viele Journalisten, Anwälte und Menschenrechtsaktivisten wurden als Ziele dieser ausgeklügelten Cyberangriffe identifiziert. Ihnen fehlen im Allgemeinen die Werkzeuge oder das Wissen, um sich gegen solche Attacken zu wappnen.«


  1. Mobile Geräte vor Spyware wie Pegasus schützen
  2. Empfehlungen für mehr Widerstandsfähigkeit gegen Malware-Angriffe
  3. Tipps für Anwender, die bereits Opfer von Pegasus geworden sind

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Cyber-Security