Nach den vorläufigen Zahlen des aktuellen »Global Smartphone Shipment Forecast« von Counterpoint Research wird für dieses Jahr ein Rückgang der Auslieferungen um 6 Prozent auf 1,15 Mrd. Geräte prognostiziert, das wäre der niedrigste Wert seit einem Jahrzehnt.
Die Analysten sehen in Asien die Region, die am stärksten für den Rückgang verantwortlich ist. Denn einerseits ist bislang die wirtschaftliche Trendwende in China ausgefallen, andererseits erfährt aber auch die breitere Region einen zunehmenden Rückgang.
Aber auch Nordamerika ist aus der Sicht von Counterpoint nach wie vor eine große Belastung für einen weltweiten Aufschwung, und das enttäuschende erste Halbjahr bringt die Analysten dazu, dass sie für das Gesamtjahr zweistellige Rückgänge erwarten. »Es gibt eine Entkopplung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Kauf von Handys durch die Verbraucher. In diesem Jahr waren die Upgrades bei allen Anbietern bisher rekordverdächtig niedrig«, sagt Jeff Fieldhack, Research Director für Nordamerika.
Das vierte Quartal wird spannend – insbesondere für Apple
Das kommende Quartal hält Fieldback für besonders interessant, denn die Einführung des iPhone 15 könnte seiner Meinung nach Netzbetreibern die Möglichkeit eröffnen, hochwertige Kunden zu gewinnen. Und nachdem es eine große installierte Basis mit dem iPhone 12 gibt, sei diese Möglichkeit sehr groß, was auch Apple in eine besonders gute Position bringt. Aus der Sicht von Ethan Qi, Associate Director für China, ist Apple in China gut positioniert, da dort das Premium-Segment immer mehr Anteile gewinnt. Wobei Couterpoint erklärt, dass das kein chinesisches Phänomen ist, sondern weltweit sei zu beobachten, dass die Umsätze im Premium- und Ultra-Premium-Segment wachsen und damit weltweit Apple begünstigt ist, weil das Unternehmen sein Portfolio stark auf die höheren Segmente ausrichtet.
Dementsprechend könnte dieses Jahr den Beginn einer neuen Ära für Apple markieren, da ein robuster Premium-Markt und ein starkes Abschneiden in den USA dem Unternehmen helfen könnte, weltweit zum ersten Mal die Nummer eins in Bezug auf die jährlichen Auslieferungen zu werden. »So nah war Apple noch nie am Spitzenplatz dran. Wir reden hier über eine Spanne, die buchstäblich den Wert der Verkäufe von ein paar Tagen ausmacht«, sinniert Fieldhack. »Angenommen, Apple hat keine Produktionsprobleme wie im letzten Jahr, dann ist es zu diesem Zeitpunkt wirklich ein Unentschieden.«