Forensische Digitalisate

Einheitliches Datenformat für forensisch relevante Daten

31. Juli 2024, 11:51 Uhr | Markus Kien
Durch ein einheitliches Datenformat für forensisch relevante Daten sollen analoge und digitale Informationen, wie Gutachten, Fingerabdrücke, Festplattenabbilder und Netzwerk-Daten, zusammengeführt werden.
© tippapatt | stock.adobe.com

Die Cyberagentur lädt zum Partnering Event für das Forschungsprojekt „Forensische Digitalisate“. Ziel ist die Entwicklung eines Datenformats für forensisch relevante Daten, um die Effizienz und Genauigkeit in der Forensik zu steigern.

Diesen Artikel anhören

Aktuell ist die forensische Arbeit stark durch heterogene Datenformate eingeschränkt, was die Vergleichbarkeit und Analyse von Daten erheblich erschwert, so die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, kurz Cyberagentur. Das neue Projekt zielt darauf ab, ein Datenformat zu entwickeln, das die Zusammenführung dieser verschiedenen Formate ermöglicht. „Dabei sollen innovative Algorithmen entwickelt werden, die aus kombinierten Datenquellen, etwa einer Videoaufnahme und einem Fußabdruck, zusätzliche biometrische Informationen extrahieren können“, erklärt Til Weißflog, der als Forschungsreferent in der Abteilung Sichere Gesellschaft das Forschungsprojekt leitet.

Die Entwicklung eines solch generischen Datenformats stellt eine große wissenschaftliche Herausforderung dar, da die hohe Heterogenität forensischer Daten und Spuren berücksichtigt werden muss. Zudem müssen rechtliche Rahmenbedingungen für die forensische Anwendbarkeit beachtet werden, was das Projekt in den Bereich der Hochrisikoforschung einordnet. Ein erfolgreicher Abschluss des Projekts könnte einen bedeutenden Fortschritt für forensische Endanwender und Forschungseinrichtungen bedeuten.

Am 2. September 2024 findet dazu von 14:00 bis 15:30 Uhr ein Partnering Event statt. Dabei können Interessenten mehr über das Forschungsprojekt erfahren und sich mit potenziellen Partnern austauschen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Forschungsprojektes.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Agentur für Innovation in der Cybersicher

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen