Rohde & Schwarz zeigt u.a. den kompakten Spektrumanalysator FSC, der alle wesentlichen Eigenschaften eines professionellen Gerätes sowohl für die Entwicklung als auch für Forschung und Lehre bietet. Ebenfalls zu sehen sind die koaxialen Leistungssensoren NRP-Z56 und -Z57, die erstmals thermische Leistungsmessung bis 50 bzw. 67 GHz ohne Grundgerät ermöglichen. Eine weitere Neuheit ist der Netzwerkanalysator ZVA67, der als erster im Markt in einer Version mit vier Messtoren den Frequenzbereich durchgehend bis 67 GHz abdeckt. Rohde & Schwarz bietet außerdem einen Workshop zum Thema »Anschluss von R&S-Signalgeneratoren und -analysatoren an AWR-Entwicklungsumgebungen« an. An praktischen Beispielen wird gezeigt, wie Messgeräte in die WAR-EDA-Software eingebunden werden können und welche Vorteile dies für Systemdesign und -verifikation bietet. Weitere Workshops behandeln Messungen digital modulierter Signale sowie die Transienten-Analyse mittels einer kostenfreien und vielseitigen Applikationssoftware.