16.-17.6.2010 in Ulm

EEEfCOM 2010: Treffpunkt der Hochfrequenz- und Nachrichtentechnikbranche

27. Mai 2010, 14:41 Uhr | Nicole Wörner

Am 16. und 17. Juni 2010 findet auf dem Ulmer Eselsberg bereits zum neunten Mal die kleine, aber feine HF-Messe »EEEfCOM - Hochfrequenzelektronik, Komponenten, Module, EMV, Medizintechnik und drahtlose Sensortechnik« statt.

Diesen Artikel anhören

Die auf Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik fokussierte Veranstaltung, die traditionell an der Hochschule Ulm stattfindet, genießt in der HF-Branche aufgrund der gelungenen Kombination aus Fachausstellung, Workshop und Entwicklerforum einen guten Ruf. Hier werden aktuelle Entwicklungen aus Technik, Wissenschaft und Forschung auf hohem internationalem Niveau gezeigt und diskutiert.

Die rund 50 Aussteller präsentieren ein breites Spektrum an Produkten, Komponenten und Systemen rund um die HF-Technik. Neben den Geräteherstellern sind auch verschiedene Forschungsinstitute, Dienstleister und Prüflabore vertreten.

Gegenstand der Vorträge, Foren, Workshops und Diskussionen sind aktuelle Themen u.a. aus den Bereichen HF- und Mikrowellenschaltungen, HF-Komponenten und -Systeme, SiP, Frontend-Module, Smart System Integration, Antennentechnik, Design, Verifikation und Messtechnik, EMV, ESD, Signal Integrity, Simulation, Modellierung, Signal Processing sowie Anwendungen von Standards. Im Fokus stehen besonders die Bereiche Sensorik, Messtechnik, Schaltungsdesign, Radar, Ultra High-Speed Mobile Information and Communication (UMIC), LTTC-HF-Applikationen und Industrielle Mikrowellentechnik. Die Vortragenden sind namhafte Referenten aus der Industrie und dem universitären Bereich.

Besonderes Interesse gilt in der Regel den Workshops. Hier eine Auswahl aus dem Programm 2010:

  • »LTTC - Keramische Mehrlagentechnologie für HF-Anwendungen« / IMST
  • »X-Parameter« / Agilent Technologies
  • »Antennen für Sensoren und Kurzstrecken-Funkübertragung« / RF Consult - Lutz Konstroffer
  • »Remove Boundaries Between Simulation and Measurement« / AWR
  • »Ultra High-Speed Information and Communication« / RWTH Aachen.

 

E-Mobility praktisch umgesetzt: Studenten der Hochschule Ulm stellen ihren elektroangetriebenen Go-Kart vor (Bild: Marcel Mayer/HS Ulm)
E-Mobility praktisch umgesetzt: Studenten der Hochschule Ulm stellen ihren elektroangetriebenen Go-Kart vor (Bild: Marcel Mayer/HS Ulm)

Auch das immer wichtiger werdende Thema EMV ist mit einem Workshop und zahlreichen Vorträgen gut vertreten. Zudem bieten Wissenschaftler vom Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg interessante Vorträge zum Bereich Sensorik. Eine anschauliche Präsentation zum Thema E-Mobility haben Studenten der Hochschule Ulm vorbereitet: Sie stellen ihre praxisorientierte Forschungsarbeit, den elektroangetriebenen Go-Kart, vor – Probefahrt inklusive.

Den Plenarvortrag (Mittwoch, 16.6., 17 Uhr) mit dem Titel »Mikroelektronik als treibende Kraft – Was bringt sie dem Mobilfunk?« hält Prof. Dr. Josef Hausner, Vice President IP Strategy von Infineon Technologies.

»Das Konzept der Kombination aus Fachausstellung und Workshop trägt sich offensichtlich nach wie vor«, erklärt Georg Schmidt, Geschäftsführer der veranstaltenden Gerotron Communications. »Denn hier treffen Fachaussteller auf ihr Fachpublikum. Die Teilnehmer schätzen vor allem die hohe Qualität des Programms mit Referenten aus dem universitären und industriellen Bereich. Zudem nutzen sie die Veranstaltung verstärkt zur Weiterbildung, zum Informationsaustausch und nicht zuletzt auch zum so genannten Networking.«

Details zur Messe und dem Begleitprogramm sind auf der Internetseite www.gerotron.com zusammengefasst. Die Teilnahmegebühren für den Workshop liegen zwischen 170 Euro für einen Tag und 250 Euro für zwei Tage. Der Besuch der Fachmesse ist kostenlos.

Nachfolgend eine Auswahl an Produktvorstellungen der Aussteller


  1. EEEfCOM 2010: Treffpunkt der Hochfrequenz- und Nachrichtentechnikbranche
  2. LeCroy: 4-Kanal-Oszilloskope bis 30 GHz Bandbreite
  3. Germania Elektronik: EMV- und Umwelttechnik
  4. BSW Testsystems & Consulting: Messtechnik und Know-how
  5. Vötsch Industrietechnik: Wärmetechnik für die Produktion
  6. Anritsu: Spektrum- und Netzwerkanalysatoren
  7. TSS: Breites Angebot rund um die HF
  8. EMC-Technik & Consulting: Kompakte Abschirm-Boxen
  9. Miweko: Komponenten und Komplettsysteme
  10. Rohde & Schwarz: HF-Messtechnik en gros
  11. Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.: Wissen schafft Zukunft
  12. MTS Systemtechnik: Individuelle Fertigung
  13. Melatronik Nachrichtentechnik: 20 KW Halbleiterverstärker
  14. Emco Elektronik: Neue Partnerprodukte bei Emco
  15. IMST: 24-GHz-Radar-Module
  16. IRK Dresden: UWB-Antennen von 0,5 – 20 GHz
  17. Tactron Elektronik : High-Performance-GaAs-Halbleiter
  18. Compotron: ISM Transceiver
  19. Municom: Komponenten für die Kommunikationstechnik
  20. Lewicki Microelectronic: Kundespezifische HF-Baugruppen
  21. Compotek: Breites HF-Portfolio
  22. Mician: EM-CAD-Software
  23. Dr. Mühlhaus Consulting & Software: EM-Simulation
  24. American Technical Ceramics (ATC): HF-Komponenten
  25. Roland Häfele Leiterplattentechnik: Leiterplatten - vom Prototypen bis zur Kleinserie
  26. EEEfCOM-Innovationspreis 2010

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!