Wireless-Dienste

CSR übernimmt Zoran

21. Februar 2011, 11:05 Uhr | Wolfgang Hascher
Alle Geräte des täglichen Lebens vernetzt und dem Nutzer stets die aktuellen Location-Dienste bietend: CSR-Szenario für die Wireless-Welt von morgen.
© CSR

Der Kommunikations-, Navigations- und Wireless-Audio-Chip-Konzern CSR plc. arbeitet massiv an der Integration der verschiedenen Connectivity- und Navigations-Dienste. Erst vor knapp zwei Jahren hat das Unternehmen deshalb den Navigations-Chip-Spezialisten SiRF Technology übernommen. Jetzt wurde der Multimedia-DSP-Hersteller Zoran eingekauft.

Diesen Artikel anhören

Die Zukäufe passen in die Geschäftsperspektive, die man sich bei CSR gesetzt hat: Die Verschmelzung von Wireless-Kommunikation, Multimedia-Entertainment, Navigation und Location-based Services zusammen mit HF-Sensorik in SoC-Bausteinen. Das Ziel sind Chip-Plattformen für die Smartphones und Mobilcomputer der Zukunft, die den Netzer always on imNetz verbunden sein lassen, dazu mit der Nutzung einer Vielfalt von Kommunikations- und Unterhaltungs-Funktionen. Das Ganze zusammen mit ausgefeilter Navigation, die durch Scannen der HF-Umgebung und durch spezielle Sensorik auch in Gebäuden stets die genaue Position ermitteln kann.

Ganz aktuell stellt CSR mit dem CSR 8600 eine Single-Chip Audioplattform mit drahtloser Vernetzung vor. Sie wird Elektronikhersteller in die Lage versetzen, die nächste Generation von kleineren, einfacheren Home Entertainment- und komfortablen Audioprodukten mit einer optimalen Klangqualität zu entwickeln, die noch dazu deutlich länger mit einem Batteriesatz arbeiten.
 
In dieses Design-Szenario passt nun die Akquisition des kalifornischen Multimedia-DSP-Spezialisten Zoran für 679 Mio US-Dollar. Damit will CSR die Multimedia- und Video-Fähigkeiten seiner neuen Chip-Generationen stärken.
 
CSR und TSMC meldeten unlängst auch die Ausweitung ihrer Partnerschaft. Sie umfast künftig auch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer hochmodernen 90-nm-Embedded-Flash-HF-CMOS-Prozesstechnologie. Diese liefert gegenüber dem Embedded-Flash-Prozess der Vorgängergeneration die doppelte Geschwindigkeit und ist ideal für den Einsatz in der tragbaren Kommunikation.
 
Das Unternehmen gab auch bekannt, dass ihre Embedded-Connectivity-Software CSR Synergy for Android durch die Unterstützung von Bluetooth low energy (v4.0) enorm verbessert wurde. Diese weltweit erste Implementierung von Bluetooth low energy auf Android gibt  sowohl ein Potenzial vielfältiger Consumer-Anwendungsbeispiele für Android-basierte Smartphones und Tablet-PCs frei als auch die Vernetzung mit einem ständig wachsenden neuen Ökosystem von kleinen Sensoren und ultra-energiesparenden Geräten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!