Die Weiterentwicklung der Mobilfunkstandards in Richtung noch höherer Geschwindigkeiten besonders zum Übertragen der neuen Multimedia-Inhalte setzt sich ungebrochen fort. Was wir demnächst an High-speed in unseren Smartphones und Internet-Notebooks erwarten können, zeigt eine Übersicht.
Vom derzeitigen UMTS bis zum künftigen LTE Advanced mit bis zu 1 Gbit/s ist kein allzu langer Weg mehr. Hier die wichtigsten Schritte bis dahin. Genannt ist jeweils die Uplink- (UL) und die Downlink-Geschwindigkeit (DL). Die Geschwindigkeiten sind natürlich auch abhängig von der jeweiligen Zellen-Belastung im Mobilfunknetz, deshalb sind auch nur Bereiche bis zum jeweiligen Spitzenwert angebbar:
UMTS HSDPA Release 5: DL 1,8 bis 14,4 Mbit/s, UL 384 kbit/s
UMTS HSUPA Release 6: DL 1,8 bis 14,4 Mbit/s, UL bis 5,7 Mbit/s
HSPA + Release 7: DL bis 28 Mbit/s, UL bis 11 Mbit/s
HSPA + Evolved, Release 8: DL bis 42 Mbit/s, UL bis 11 Mbit/s
HSPA + Evolved, Release 9: DL 84 bis 168 Mbit/s, UL bis 23 Mbit/s
LTE: DL 73 bis 150 Mbit/s, UL 36 bis 75 Mbit/s
LTE Advanced; DL bis max 1 Gbit/s, UL 375 Mbit/s u. darüber
Während LTE bereits 2011 in Deutschland in Betrieb gehen soll, so erwartet man LTE Advanced etwa zwei bis drei Jahre später. Dabei kommen intelligente und anpassungsfähige Zellstruktur-Vetrwaltungsmaßnahmen, gerichtete Sende/Empfangskeulen (Smart Antennas) in den Basisstationen und die MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output) in weiterentwickelten Versionen zur Anwendung.