Reform des AÜG zeigt Wirkung

Zeitarbeitsmarkt schrumpft

13. August 2019, 9:53 Uhr | Corinne Schindlbeck
Der Zeitarbeitsmarkt ist rückläufig.
© Bundesagentur für Arbeit/Company Partners

Seit der Reform des Arbeitsnehmerüberlassungsgesetzes ist der Markt für Zeitarbeit seit April 2018 um knapp 12% rückläufig. Das meldet die Unternehmensberatung Company Partners, die eine Umfrage unter Zeitarbeitsunternehmen durchgeführt hatte.

Diesen Artikel anhören

Die Zeitarbeitsbranche leide unter den Wirkungen der AÜG‐Novelle, denn Zeitarbeit werde zunehmend durch andere Beschäftigungsformen substituiert. Die Regelung, dass Zeitarbeiter max. 18 Monate bei einem Kunden eingesetzt werden dürfen, führe dazu, dass immer mehr Kunden die Arbeitskräfte übernehmen, statt weiter auszuleihen.

Damit sinkt die Nachfrage nach Zeitarbeitspersonal im Markt, obwohl die Wirtschaft insgesamt noch wächst und die Arbeitslosenquote mit 4,9% den geringsten Stand seit 2005 (11,7%) hat.
Während der Zeitarbeitsmarkt insgesamt schrumpfe, schafften es jedoch einige Zeitarbeitsunternehmen, gegen den Trend zu wachsen. Sie setzen erfolgreich auf Geschäftsfelder in Nischen, starken Vertrieb, Bindung ihrer Mitarbeiter und Recruiting im Ausland.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!