Dr.-Ing. Anette Zimmermann leitet seit 2015 das 10-köpfige Team Umwelttechnik bei der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Davor war sie mehrere Jahre bei verschiedenen internationalen Unternehmen als Projektingenieurin tätig, unter anderem auch für vier Jahre in England.
„Ich bin studierte Diplom-Chemieingenieurin, Vertiefung Umweltschutzverfahrenstechnik, vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und habe dort im Bereich Chemisches Recycling von Kunststoffgemischen 1999 promoviert“, erzählt sie.
„Mein Studiengang ist ein Klimaretter-Studium, weil man Verfahrenstechnik braucht, um Schadstoffe aus Luft, Wasser, Boden zu entfernen und als Rohstoffe dem Kreislauf zuzuführen. Und um Verfahren zur Herstellung von Stoffen nachhaltiger (oder energie- und materialeffizient) zu gestalten.
Meinen jetzigen Job habe ich, ganz klassisch, über eine Stellenanzeige gefunden. Dabei wusste ich, die muss es sein! Bei unserer Arbeit geht es immer darum, Projekte im Bereich Umwelttechnik, Klimaschutztechnik und Ressourceneffizienz in der Produktion voranzutreiben.
Wir initiieren Projekte in strategisch wichtigen Themen, vernetzen, und arbeiten an der Verbreitung von Ökoinnovationen. Zum Beispiel arbeiten wir daran, gemeinsam mit der Forschung und der Industrie biotechnische Prozesse und Technologien zum Recycling von CO2 weiterzuentwickeln und zu etablieren, oder auch die Entwicklung von Bioraffinerien zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfall oder Abwasser voranzubringen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung von grünen Start-ups und deren Vernetzung mit KMUs.
Ein anderes wichtiges Thema ist immer wieder die Fragestellung, wie man Circular Economy voranbringen kann, z.B. durch den Einsatz von ressourcenschonenden Baustoffen, oder indem wir Ökodesign-Schulungen für die Unternehmen anbieten. Die Themen, an denen ich arbeite, sind unglaublich vielfältig und hochaktuell. Mir gefällt sehr gut, dass ich eigene Schwerpunkte setzen kann. Ich sehe es als Herausforderung an, unsere Angebote und Aktivitäten immer wieder zu hinterfragen, um für die Unternehmen einen wirklichen Mehrwert zu schaffen hin zur Klimaneutralität. Mit meiner Arbeit kann ich mich dafür einsetzen, Klimaschutztechnologien voranzutreiben und aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Das trägt für mich zu einer sinnvollen und erfüllenden Arbeit bei.
Der Austausch mit den Kolleg:innen, innerhalb des Teams aber auch darüber hinaus, ist für uns sehr wichtig. Jede:r hat einen fachlichen Arbeitsschwerpunkt, aber gerne bin ich der Sparringpartner bei der Ausarbeitung von neuen Angeboten und Ideen. Auf Veranstaltungen, wie z.B. Kongressen, Vortragsveranstaltungen oder Netzwerk-Meetings, die wir selber organisieren oder an denen ich als Besucherin teilnehme, ist es mir auch sehr wichtig mit den Unternehmensvertreter:innen in Kontakt zu kommen.
Aber manchmal ist es auch wichtig, in Ruhe und über mehrere Stunden hinweg konzentriert arbeiten zu können, zum einen wenn es darum geht strategisch zu arbeiten, zum anderen aber auch beim Lesen von neuen Studien und Forschungsberichten, um mich up-to-date zu halten.
Schon immer waren Geschäftsreisen Teil meiner Arbeit, ich mache das gerne und finde es sehr spannend. Damit das ohne Probleme funktioniert sind Absprachen mit dem Partner und eine gute Organisation sehr wichtig. 9-to-5 gibt es nicht, hin und wieder gibt es Termine am späteren Nachmittag oder Abend, z.B. Meetings mit Teilnehmer:innen aus anderen Zeitzonen oder Abendveranstaltungen. Und auf der anderen Seite kommt es vor, dass ich während der „normalen“ Arbeitszeit familienbedingt einen Termin wahrnehmen muss. Flexibilität ist also für beide Seiten wichtig und sowohl ich als auch mein Arbeitgeber profitieren davon. Gute Absprachen sind auch hier die Basis dafür, dass es reibungslos funktioniert.
Mein Rat an junge Frauen: Man muss kein Technik-Nerd sein um in einem Ingenieursberuf seine Erfüllung zu finden. Ein solcher bietet viele verschiedene, vielfältige Berufswege. Als Ingenieurin im Bereich Umwelttechnik / Klimaschutz hast du gute Chancen auf einen erfüllenden und interessanten Job, mit sehr guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.