Die neue Generation von RapidIO-Switches von Integrated Device Technologie übertreffen die neuesten 10xN-Spezifikationen und bieten mehr als die doppelte Leistungsfähigkeit als die vorherigen Switches von IDT, die heute praktisch für jeden 4G-Anruf und -Download verwendet werden.
Die neuen Switches RXS2448 und RXS1632 von IDT bieten eine äußerst geringe Port-zu-Port-Latenz von 100 ns und eine flexible, nicht-blockierende Fabric mit einer Switch-Performance von 600 GBit/s, um eine optimierte 5G-Switch-Leistung bereitzustellen. Die neuen Switches sind rückwärtskompatibel zu bestehenden RapidIO-Ecosystemen, was bereits getätigte Hardware- und Software-Investitionen schützt und die Markteinführung beschleunigt.
Die 10xN-RapidIO-Switches eignen sich für verschiedene Märkte, in denen die Latenz bei der Datenübertragung zwischen Komponenten einen Engpass für die mögliche Leistungsfähigkeit eines komplexen Elektroniksystems darstellt. Zu diesen Märkten zählen die Mobilfunk-Infrastruktur (Basisstationen, C-RAN, Mobile-Edge Computing); Rechenzentren (Datenanalyse, High-Performance Computing); Luft-/Raumfahrttechnik, Industriesteuerungen und Militärtechnik.
Die neuen Switches verbessern bestehende Systeme, indem sie die Backplane-Bandbreite durch ein einfaches Upgrade der System-Switch-Karte ermöglichen. Entwicklern steht damit eine leistungsfähige Datenübertragungslösung für zukünftige Systeme wie 5G zur Verfügung.
Die RXS-Serie besteht aus dem RXS2448 mit 24 Ports und 48 Lanes sowie dem RXS1632 mit 16 Ports und 32 Lanes. Sie bieten:
»Unsere RXS-Switches bieten eine nahtlose Aufrüstung für Telekommunikationsanbieter und OEMs, um die Interconnect-Bandbreite in Basisband-Systemen um bis zu 250 Prozent zu erhöhen«, erklärt Sean Fan, Vice President und General Manager der Interface und Connectivity Division bei IDT.
Der RXS2448 wird im 33 mm x 33 mm 1024-FCBGA-Gehäuse zum Preis von 119 Dollar (in Serienstückzahlen) ausgeliefert. Der RXS1632 steht im 29 mm x 29 mm 784-FCBGA-Gehäuse zum Preis von 89 Dollar (in Serienstückzahlen) zur Verfügung. Diese Preise entsprechen 20 US-Cent pro Gigabit Bandbreite.