pls: Debug-Tools für XC2200

2. April 2007, 15:40 Uhr | Wim Ongena, Markt&Technik

Gleichzeitig mit der Markteinführung der neuen skalaren XC2200-Mikrocontroller-Familie von Infineon bietet die Firma pls Programmierbare Logik & Systeme darauf abgestimmte Debug-Tools an.

Diesen Artikel anhören

Die modulare komponentenbasierte »Universal Debug Engine 2.0.7« (UDE) und die Gerätefamilie »Universal Access Device 2« (UAD2) wurden von Infineon bereits im Vorfeld intensiv zum Test der ersten XC2200-Bausteine und zur Erstellung von Softwaretreibern und Beispielanwendungen genutzt. »Es war uns besonders wichtig, zeitgleich zu den Bausteinen optimierte Debug-Tools verfügbar zu machen und damit Entwicklungs-, Qualifikations- und Testkosten für System- und Autohersteller möglichst gering zu halten«, erklärt Gerd Punsmann, Tool Line Manager im Bereich Automotive, Industrial & Multimarket von Infineon, den Grund für die enge Zusammenarbeit mit pls.

Bis zu 80 MHz Systemtakt, eine Befehlsausführungszeit von minimal 12,5 ns, aktuell bis zu 768 KByte On-chip-Flash-Speicher und maximal 82 KByte On-chip-RAM prädestinieren die XC2200-Familie für Body-Elektronik-Applikationen. Sowohl die UDE 2.0.7 als auch die UAD-2-Geräte unterstützen alle internen Debug-Ressourcen und Peripherie-Einheiten der neuen XC2200-MCUs ohne Einschränkungen. So lassen sich zum Beispiel Applikationen auch nach einer Power-down-Phase kontinuierlich weitertesten. Außerdem bietet die integrierte Flash/OTP-Programmierfunktion der UDE 2.0.7 hohe Geschwindigkeiten im Gesamtzyklus Löschen-Download-Programmierung-Verify.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!