Im Gegensatz zu herkömmlichen PLL-Implementierungen, die nur über einen begrenzten Frequenzbereich arbeiten, lässt sich die Si53xx-Familie digital rekonfigurieren und in einem weiten Frequenzbereich einsetzen. Dabei erübrigen sich teure und mehrfach nötige VCXOs oder VCSOs.
Um Phasenunterschiede zwischen den Eingangstaktsignalen während der Taktumschaltung zu vermeiden, unterstützt die Si53xx-Familie ein so genanntes „Hitless Switching“. Die Fertigung der Si53xx-Familie erfolgt in einem Standard-0,13-µm-Prozess, der die Lieferzeit auf vier Wochen verringert. Bei Taktschaltkreisen mit VCXOs und VCSOs können erfahrungsgemäß lange Lieferzeiten entstehen. Die Si53xx-Familie besteht aus vier Any- Rate-Clock-Multiplizierern (Si5322, Si5325, Si5365 und Si5367) und fünf Any-Rate-Clock-Multiplizierern/Jitter- Dämpfern (Si5316, Si5323, Si5326, Si5366 und Si5368).
Die Bausteine sind ab sofort zu Preisen zwischen 12,10 und 72,45 Dollar bei einer Abnahme von 1000 Stück erhältlich. gs
Takterzeugungs-IC mit zwei Eingängen
Analog Devices (www.analog.com) hat unter der Bezeichnung AD9549 ein neues Takterzeugungs- IC mit zwei Eingängen vorgestellt, das sich speziell für Netzwerk- und Datenkommunikationssysteme eignet, die eine möglichst hohe Verfügbarkeit und Stabilität aufweisen müssen. Mit Hilfe einer neuen Architektur, die auf ADIs proprietärem DDSVerfahren (Direct Digital Synthesis) basiert, ermöglicht der AD9549 ein stabileres „Handover“ und gibt Entwicklern im Fehlerfall zusätzliche Zeit zur Rückgewinnung des Referenztaktes. Beim Ausfall eines Referenztaktsignals am Eingang „hält“ das Takterzeugungs- IC die Ausgangsfrequenz so lange stabil, bis der Fehler beseitigt ist. Die Zeitdauer des „Holdovers“ ist beim AD9549 nicht begrenzt. Gegenüber Wettbewerbsangeboten verbessert die „Holdover“-Funktion des AD9549 die Stabilität eines Systems um zwei Größenordnungen (~0,37 ppm gegenüber ~30 ppm) und sorgt damit für eine wesentlich höhere Verfügbarkeit. Der AD9549 weist einen Jitterwert von lediglich 600 fs (Femto-Sekunden) auf und übertrifft damit Wettbewerbsprodukte um 25 Prozent. Darüber hinaus verfügt der Baustein über ein programmierbares digitales Schleifenfilter für Bandbreiten bis hinunter auf 1 Hz und weniger.
Der AD9549 wird derzeit bemustert und ist ab Juni 2007 in Stückzahlen aus der Serienproduktion lieferbar. Ab Abnahme von 10 000er Stückzahlen kostet das Bauteil 14,95 Dollar. Angeboten wird der AD9549 im 64-poligen LFCSP-Gehäuse (Lead-Frame Chip-Scale Package). ro