Neue Stratix-III-FPGAs: Mehr Leistung, weniger Verbrauch

29. August 2007, 13:14 Uhr | Ursula Zinsser, elektroniknet.de

Von Altera ist jetzt das erste Mitglied der neuen Stratix-III-FPGA-Familie erhältlich. Der Baustein mit der Bezeichnung EP3SL150 verfügt über 150 K Logikelemente und nimmt laut Hersteller im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen rund 45 Prozent weniger Leistung auf, bei einer um 25 Prozent höheren Geschwindigkeit.

Diesen Artikel anhören

Die geringe Leistungsaufnahme wird durch programmierbare Power-Technologien erreicht. Damit lässt sich jeder Logic-Array-Block (LAB), DSP- und Speicher-Block unabhängig für den Betrieb im High-Speed- oder Low-Power-Mode programmieren. Die PowerPlay-Funktion der Quartus II-Software steuert automatisch jeden Block gemäß seiner Performance-Anforderungen. Eine weitere Funktion zur Leistungseinsparung ist die wählbare Core-Spannung. Diese bietet dem Designer die Wahlmöglichkeit zwischen 1,1-V-Core-Spannung für Applikationen mit hoher Geschwindigkeit oder 0,9 V für möglichst geringe Leistungsaufnahme.

Für einige Anwendungen von besonderer Bedeutung dürfte die DDR3-Speicherschnittstelle sein. Der neue Stratix-III-Baustein ist industrieweit einer der ersten, der den kürzlich ratifizierten JEDEC-DDR3-SDRAM-Standard, inklusive Lese-/Schreib-Leveling unterstützt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!