Miniaturmodul mit Spartan-3E-FPGA

20. Mai 2008, 10:29 Uhr | Joachim Kroll, Elektronik

Das Herzstück des FPGA-Moduls EFM01 von CESYS ist ein Xilinx XC3S500E. Die Software kann über JTAG, USB oder den aufgelöteten Flash-Speicher gebootet werden.

Diesen Artikel anhören

Das neuste FPGA Modul »EFM01« der CESYS GmbH kommt trotz seiner extrem kleinen Bauform von 4,4 x 2,8 cm² nicht mit fine-pitch Spezialsteckverbindern daher. Es eignet sich daher ideal für Versuchsaufbauten und eilige Prototypen. Standardmäßig bestückt sind ein Xilinx-FPGA XC3S500E, ein USB-Controller Cypress FX2, ein 48-MHz-Taktoszillator und 4 MBit SPI-Flash-Speicher. 50 I/O-Pins des 500k Gatter großen FPGA sind auf den beiden 34-poligen, zweireihigen Stiftleisten erreichbar.

Durch den On-Board-Flash-Speicher ist das Modul auch ohne USB-Verbindung uneingeschränkt nutzbar. Es kann wahlweise über USB (Software im Lieferumfang), über JTAG (mit Xilinx-Downloadkabel und Impact-Software), durch das im FPGA geladene Design oder von einem externen Prozessor (über die I/O-Pins) programmiert werden. Die USB-Schnittstelle ist in eigenen Anwendungen frei benutzbar. Die erreichbare Datenrate beträgt 40 Mbyte/s. Eine universelle Firmware, Anwendungsbeispiele im Quellcode und Treiber für den PC (Windows und Linux) liegen dem Modul bei. Die mitgelieferte Software »UDK« ist zum Gebrauch mit dem EFM01-Modul bestimmt, kann aber bei Bedarf zur Verwendung mit anderen Baugruppen kostengünstig lizenziert werden.
Neben dem Benutzerhandbuch ist auf der Webseite des Herstellers auch ein Schaltplan des EFM01 abrufbar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!