Mehrzweck-ROM-Mikrocontroller

2. März 2007, 15:33 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik

<p>Die ROM-Mikrocontroller vom Typ PIC16CR7X bieten die nahtlose Austauschbarkeit mit den gängigen PIC16F7X-Flash-Controllern von Microchip (Vertrieb: Sasco Holz).

Diesen Artikel anhören

Die ROM-Mikrocontroller vom Typ PIC16CR7X bieten die nahtlose Austauschbarkeit mit den gängigen PIC16F7X-Flash-Controllern von Microchip (Vertrieb: Sasco Holz). Damit kann der Anwender zwischen Flash und ROM während der Entwicklung und Produktion entscheiden. Die ROM-Controller arbeiten mit denselben Entwicklungswerkzeugen wie ihre Flash-Pendants. Lieferbar sind etwa die Bausteine PIC16CR73 und PIC16CR76 in 28-poligen DIP-, SOIC-, SSOP- bzw. QFN-Gehäusen. PIC16CR74 und PIC16CR77 sind in 40poligen PDIP- oder PLCC-Gehäusen sowie in 44poligen QFP-Gehäusen lieferbar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!