Kleinste programmierbare Oszillator-ICs

11. August 2006, 9:53 Uhr | Andreas Knoll, Markt&Technik

In einem 2 x 1,3 x 0,6 mm großen DFN-Gehäuse mit sechs Pads stecken die Oszillatoren der Serie »PicoPLL« des Herstellers PhaseLink (Vertrieb: Petermann-Technik).

Diesen Artikel anhören

Dabei handelt es sich laut Petermann-Technik um die kleinsten programmierbaren Oszillator-ICs auf dem Markt. Die Bausteine sind mit Versorgungsspannungen ab 1,8 V DC im Frequenzbereich von bis zu 200 MHz erhältlich. In CMOS-Technik aufgebaut, bieten sie zwei voneinander unabhängig programmierbare Ausgangsfrequenzen. Ihre Jitter- und Phasenrauschwerte sind sehr gering. Die Oszillatoren verbrauchen wenig Strom; sie bieten eine »Output-Enable«- und eine »Power-Down«-Funktion. Ihr »Frequency Selection Mode« ermöglicht es, jederzeit digital zwischen zwei Frequenzen umzuschalten. Getaktet werden sie mit Uhrenquarzen, Standardquarzen oder externen Referenzsignalen mit Frequenzen von 10 bis 50 MHz.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!