Fairchild auf der PCIM 2012

Industrieelektronik, Automotive, LED-Beleuchtungstechnik und DC-DC-Wandler

26. April 2012, 15:14 Uhr | Iris Stroh

Fairchild Semiconductor wird Halbleiter für industrielle Leistungselektronik, Automotive, LED-Beleuchtungen und DC-DC-Wandler präsentieren. Mit den Lösungen für industrielle Stromversorgungen können die Entwickler die Energieeffizienz verbessern, Leiterplattenfläche einsparen und Designs vereinfachen, während gleichzeitig das Time-to-Market verkürzt werden kann.

Diesen Artikel anhören

Die Automotive-qualifizierten High-Side-Schalter von Fairchild beinhalten eine Strombegrenzung sowie einen ESD- und Kurzschlussschutz. Aufgrund der steigenden Nachfrage hat Fairchild auch LED-Beleuchtungslösungen entwickelt, die verschiedene Arten von Helligkeitsregelungen unterstützen, einen hohen Leistungsfaktor erreichen und einen Übertemperaturschutz bieten. Die DC-DC-Wandler des Unternehmens wurden speziell im Hinblick auf eine höhere Leistungsdichte bei minimalem Platzbedarf entwickelt. Die Besucher können auf dem Stand von Fairchild mehr über diese Lösungen erfahren, die ihnen einen höheren Wirkungsgrad, ein einfacheres Design und Platzeinsparungen ermöglichen, wie:

  • Lösungen für industrielle Stromversorgungen mit den 650-V-Field-Stop-IGBTs FGA40N65SMD und FGA60N65SMd. Die 650-V-IGBTs bieten eine hohe Strombelastbarkeit, einen positiven Temperaturkoeffizienten, enge Toleranzbereiche und einen weiten sicheren Arbeitsbereich. Unter anderem wird ein weiterentwickelter Gate-Treiber-Optokoppler für einen Ausgangsstrom von 2,4 A gezeigt, der die Optoplanar-Gehäusetechnologie von Fairchild nutzt und durch ein optimiertes IC-Design eine zuverlässige und hohe Isolationsspannung sowie eine hohe Störungsimmunität gewährleistet.
  • Automotive-Lösungen mit den neuesten Gate-Treiber-ICs FAN7171 und FAN7190. Diese HVIC-Gate-Treiber ermöglichen eine integrierte Umrichterlösung, die sich durch einen höheren Wirkungsgrad, höheren Treiberstrom und Störungsimmunität für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auszeichnet. Zudem werden die intelligenten High-Side-Schalter FDDS100H06_F085, FDBS09H04A_F085A und FDDS10H04_F085A von Fairchild zur Steuerung elektrischer Verbraucher im Karosseriebereich gezeigt. Diese Bauteile nutzen einen N-Kanal-Leistungs-FET und beinhalten eine Ladungspumpe, einen stromgesteuerten Eingang sowie Diagnose-Rückkopplung.
  • Für anspruchsvolle LED-Beleuchtungsanwendungen werden auf dem Stand Lösungen gezeigt, die sowohl eine TRIAC- als auch eine analoge Helligkeitsregelung unterstützen. Der FL7730 mit einstufier Regelung auf der Primärseite (PSR) ermöglicht eine Helligkeitsregelung ohne Flimmern über den gesamten Bereich der Lichtausbeute von 0 bis 100 Prozent. Ebenfalls gezeigt wird der FL7701, ein intelligenter, nicht isolierter LED-Treiber mit PFC-Abwärtswandler. Mithilfe eines speziellen »adopted digital«-Steuerungsverfahrens folgt dieses Bauteil automatisch dem Eingangsspannungsverlauf und bildet ein internes Referenzsignal, wodurch der FL7701 einen hohen Leistungsfaktor sicherstellen kann.
  • Die Lösungen für DC-DC-Wandler beinhalten die Familie der Generation »III DrMOS Multi Chip Module« von Fairchild. Diese Bauteile basieren auf Fairchilds proprietärer PowerTrench-MOSFET-Technologie, wodurch sie einen höheren Wirkungsgrad und maximalen Laststrom für DC-DC-Leistungsanwendungen bieten. Ebenfalls gezeigt wird der neueste asymmetrische PowerTrench-Power-Clip-25V-Dual-N-Channel-MOSFET FDPC8011S von Fairchild. Das Bauteil ermöglicht ein besseres Layout-Design und kann trotz der kleinen Baugröße von nur 3,3 x 3,3 mm bis zu 20 A schalten und dadurch die insgesamt benötigte Fläche gegenüber konventionellen Lösungen um 50 Prozent reduzieren.
  • Zu den Lösungen für Motorsteuerungen gehören die BLDC-Controller, wie der FCM8201. Dies ist ein Controller zur Ansteuerung von bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) mit dreiphasigen, sinusförmigen Signalen. Das Bauteil verfügt über eine fortschrittliche Hall-Sensoren-Auswertung, mit der die Regeleinheit die PWM-Kommutierung durch das Schalten des dreiphasigen Umrichters ausführen kann. Ebenfalls gezeigt werden die intelligenten Leistungsmodule (SPM) von Fairchild, die eine effiziente Motorsteuerung für energiesparende Haushaltsgeräte ermöglichen. Die SPM-Serie wurde speziell für Umrichtertechnologien entwickelt, bei denen es besonders auf ein kostengünstiges Antriebssystem ankommt.

 
Fairchild Semiconductor auf der PCIM 2012: Halle 12, Stand 601


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!