Durch den Zukauf möchte sich Epcos mehr im Mobilfunk-Sektor engagieren und von dessen Wachstumspotenzial profitieren.
»Die Akquisition der RF-MEMS-Aktivitäten von NXP stärkt unsere Kompetenz auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik und beschleunigt damit den Wandel unseres Unternehmens vom Hersteller diskreter Bauelemente zum Systemlieferanten«, kommentiert der Epcos-Vorstandsvorsitzende Gerhard Pegam die Entscheidung.
Mit der Akquise erschließt sich im Mobilfunk ein neues Einsatzgebiet. RF-MEMS kommen zwischen Sende-/ Empfangseinheit und Antenne von Mobilfunkgeräten zum Einsatz und sollen künftig in der Lage sein, die Stromaufnahme von Mobiltelefonen um bis zu 25 Prozent zu senken.
Die Sende-/Empfangseinheit und die Antenne von Mobiltelefonen sind gewöhnlich auf ein bestimmtes Frequenzband optimiert. Wird das Telefon jedoch in anderen Bändern betrieben – zum Beispiel in UMTS- statt GSM-Bändern – kommt es zu einer Fehlanpassung der Sende-/Empfangseinheit. Dadurch nimmt das Gerät unnötig viel Strom auf, was die möglichen Sprech- und Standby-Zeiten verkürzt. RF-MEMS sollen deshalb die Verbindung zwischen Antenne und Sende-/Empfangseinheit an das gerade zur Signalübertragung genutzte Frequenzband anpassen und so die Stromaufnahme verringern. Vom Erfolg der gerade erworbenen RF-MEMS ist Epcos überzeugt: »Die Resonanz im Mobilfunkmarkt ist vielversprechend«, so Dr. Werner Faber, Vorstandsmitglied und CTO bei Epcos.