EDA-Branche: 7 Prozent Ertragsplus im 4. Quartal

7. April 2008, 9:54 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unterteilt nach Region:

Unterteilt nach Region:

In Nordamerika, dem größten EDA-Absatzmarkt, wurden im 4. Quartal 2007 für 735,9 Millionen Dollar EDA-Produkte und –Services abgesetzt. Trotz einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 2,8 Prozent, ist der Ertrag um 5,6 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal zurückgegangen. Dies liegt daran, dass im 4. Quartal 2006 eine enorm starke Wachstumsrate in Nordamerika zu verzeichnen war.

In Westeuropa stiegen die Erträge um 9,8 Prozent auf 316,9 Millionen Dollar. Die durchschnittliche Wachstumsrate lag in Westeuropa bei 9,9 Prozent. In Japan stiegen die Erträge sogar auf 316,0 Millionen Dollar. Dies entspricht plus 30,4 Prozent im Vergleich zum 4. Quartal 2006. Im Durchschnitt lag die Wachstumsrate in Japan bei 10,1 Prozent.

Für den Rest der Welt konnte ein Wachstum von 22,1 Prozent bei den Erträgen ausgemacht werden. Der Gesamtertrag lag im 4. Quartal 2007 bei 233,8 Millionen Euro. Durchschnittlich stiegen die Erträge um beachtliche 30,8 Prozent.


  1. EDA-Branche: 7 Prozent Ertragsplus im 4. Quartal
  2. EDA-Branche: 7 Prozent Ertragsplus im 4. Quartal
  3. Unterteilt nach Region:

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!