DATE 2008 – EDA-Branche zu Gast in München

15. Februar 2008, 10:33 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

DATE 2008 – EDA-Branche zu Gast in München

Hochkarätige Referenten und eine Plattform für Start-Ups

Hochkarätige Referenten aus Industrie und Hochschule, wie Keynote-Sprecher Giovanni di Michieli, Professor und Direktor des Institute of Electical Engineering und des Integrated Systems Centres an der EPFL Lousanne, CH, geben auf der DATE 2008 ihr Insider-Wissen an Interessierte weiter.

Laut Dr. Jürgen Haase, vom edaforum, dient die DATE 2008 hautsächlich dem Know-how-Transfer: »Gerade Start-Up-Unternehmen haben hier die Chance, ihre Innovationen den Großen der Branche zu präsentieren.« Die »Big Player« nutzen im Gegenzug die Messe gern, um Innovationen und Know-how »einzukaufen«. Gerade dieser Austausch und der mit forschenden Universitäten und Hochschulen bilden den zentralen Kern dieser Veranstaltung.

Der »Wissens-Pool«, den die DATE innerhalb Europas darstellt, ist der Publikumsmagnet für die Besucher aus der Industrie, den Halbleiterunternehmen und den großen EDA-Häusern. »Als ein führendes Unternehmen im Halbleitermarkt sind wir immer bestrebt, unsere Design-Methodik und unser EDA-Toolset zu verbessern«, so Albert Stritter, Vice President of Design Automation bei Infineon.


  1. DATE 2008 – EDA-Branche zu Gast in München
  2. DATE 2008 – EDA-Branche zu Gast in München
  3. DATE 2008 – EDA-Branche zu Gast in München

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!