CoWare: Windows CE integriert

15. Dezember 2006, 11:14 Uhr | Peter Wintermayr, Markt&Technik

Der EDA-Spezialist CoWare hat jetzt mit seiner Virtual Platform-Produktfamilie die Brücke zm Betriebssystem Windows Embedded CE geschlagen.

Diesen Artikel anhören

Unternehmen, die elektronische Geräte auf der Basis von Windows Embedded CE entwickeln, können damit nun schon vor Verfügbarkeit der Halbleiterbausteine mit der Softwareentwicklung beginnen. Bei den Virtual Platforms für die Softwareentwicklung handelt es sich um schnelle, skalierbare Modelle der Systemhardware. Eingeschlossen sind dabei sowohl die Hardware des Geräts selbst als auch die Umgebung, in der es entwickelt wird. Im Unterschied zu traditionellen Softwaremethoden verbinden Virtual Platforms hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit mit frühzeitiger Verfügbarkeit, Kontrollierbarkeit, Beobachtbarkeit und Determinismus sowie mit der Verwendbarkeit vor und nach Verfügbarkeit der Halbleiterbausteine.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!