Präzisionsverstärker mit 20 fA Eingangsruhestrom

28. März 2008, 14:11 Uhr | Mathias Bloch, elektroniknet.de

Mit dem LMP7721 bietet National Semiconductor einen Präzisionsverstärker an, der durch seinen geringen Eingangsruhestrom eine genaue Verarbeitung von Signalen ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

Der LMP7721 hat bei 25 °C einen Eingangsruhestrom von 20 fA. Bei 85 °C liegt dieser Wert bei 900 fA und bei 125 °C bei 5 pA. Damit eignet sich der Verstärker für die Verarbeitung von Signalen aus Fotodiaoden oder hochohmigen Sensoren.

Das Verstärkungs-Bandbreitenprodukt beträgt 17 MHz bei einer Stromaufnahme von 1.3 mA. Die Leerlaufverstärkung beträgt 120 dB. Weitere Werte  des LMP7721 sind ein Eingangsspannungs-Rauschen von 6,5 nV/Hz 0,5, eine Offsetspannung (DC) von ± 150 µV mit einem Temperaturkoeffizienten von 1,5 µV/°C. Der Betriebsspannungs-Bereich des LMP7721 liegt zwischen 1,8 und 5,5 V. Der Baustein wird in einem SOIC-Gehäuse mit 8 Pins angeboten.

Der LMP7721 ist Teil von National Semiconductors Marke »Power-Wise«, die ein besonders gutes Verhältnis zwischen Leistung und Stromaufnahme kennzeichnet. Andere Bausteine von National Semiconductor wie etwa die A/D-Wandler ADC121S021 oder der ADC141S626 sind für den Einsatz mit dem LMP7721 optimiert. Er ist sofort lieferbar und kostet 4,95 Dollar (ab 1000 Stück).


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!