Sie haben die Strom sparenden Prozessortechnologien angesprochen, die sich besonders für lüfterlose Systeme eignen. Sehen Sie eine verstärkte Nachfrage für diese Rechner?
Generell bevorzugen unsere Kunden natürlich lüfterlose Systeme. Die Strom sparenden Prozessoren wie Intel Atom oder AMD Geode LX800 eröffnen vollkommen neue Realisierungsmöglichkeiten und neue Einsatzgebiete. Da jedoch die Gehäuse immer kleiner werden und die Packungsdichte steigt, sind intelligente Kühlkonzepte und optimale Kühlanbindung der Wärmequellen wichtiger denn je. Wir haben in den letzten Jahren auf diesem Gebiet konsequent investiert und profitieren von den Erfahrungen bei passiven Lösungen im Customized-Bereich, so dass wir bereits viele Standardprodukte lüfterlos anbieten. Bei anspruchsvollen Grafikanwendungen sind lüfterlose Konzepte im Allgemeinen nicht machbar. In diesen Fällen lässt sich durch eine optimale Systemarchitektur mit entsprechender Luftführung ein sehr geringer Geräuschpegel erreichen.
Mit welchen Produktfamilien wird DSM die wechselnden Anforderungen des Embedded-Marktes bedienen?
Unser universelles Embedded-System ist die seit Jahren bewährte NanoServer-Familie mit ihrem sehr robusten Gehäuse mit einer Grundfläche von 220 mm x 220 mm und variierenden Gehäusehöhen für bis zu zwei Einsteckkarten. Der gerade vorgestellte NanoServer E3-COM ist in seiner Prozessorleistung skalierbar. Als Standard wird ein COM-Express-Modul basierend auf dem Intel-Atom-N270- bzw. Intel-Core-2-Duo-L7400- Prozessor integriert. Die Intel-Core-2-Duo-Variante arbeitet sogar im erweiterten Temperaturbereich.
Zahlreiche NanoServer-Typen sind mittlerweile als lüfterlose Modelle lieferbar, z.B. der sehr flache E8 mit AMD-Geode-LX800-CPU. Unsere BookSize-Box-PC-Serie haben wir als Semi- Ruggedized-Version für Anwendungen mit maximal einem Steckplatz und eingebautem AC- oder DC-Netzteil konzipiert. Ganz neu ist die extrem kompakte PicoBox-Familie, die einen Intel- Atom- oder AMD-Geode-LX800-Prozessor integriert und durch die Anordnung von CPU und Chipsatz eine direkte Wärmeableitung ermöglicht. Eine weitere Variante mit Intel-Core-2-Duo- Performance und integriertem DVD-Laufwerk stellen wir auf der embedded world vor. Darüber hinaus sehen wir auch verstärkt den Bedarf an kleinen Panel-PC-Modellen.
Wie hat sich DSM – neben der Produktpalette – für die kundenspezifischen Anforderungen gerüstet?
Unser starkes Wachstum mit Customized-Produkten hat natürlich eine Aufstockung unserer Entwicklungsmannschaft erfordert. Darüber hinaus haben wir zum Beispiel in moderne CADSysteme investiert, um die schnelle und kostengünstige Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen zu ermöglichen. Innovative Tools, beispielsweise zur Simulation der Wärmeentwicklung im Gehäuse nach dem CAD-Entwurf, unterstützen uns bei der Systementwicklung. Ebenso wichtig wie die Stärkung der Entwicklungsabteilung ist die kontinuierliche Anpassung der kompletten Firmenstruktur, vom Vertrieb über den Einkauf, die Qualitätssicherung bis hin zur Produktion und der Weiterentwicklung des Warenwirtschaftssystems, die für eine effiziente Abwicklung von Customized-Projekten optimiert wurde. Damit sind wir in der Lage, sehr schnell funktionale Muster zu liefern. Alle Produkte werden »Made in Germany« an unserem Münchner Standort gefertigt.
Sie haben jetzt eine Reihe neu entwickelter Embedded-Systeme beschrieben, welchen Stellenwert haben die bewährten 19-Zoll-Systeme heute und in Zukunft?
Für uns stellen die 19-Zoll-Systeme auch weiterhin eine wichtige Basis dar, dennoch sehen wir hier kein großes Wachstumspotential. Der Markt ist heute stabil, langfristig wird er jedoch eher rückläufig sein. Wichtiger als die allerneuste CPU-Plattform zählen bei diesen Industrie-PCs neben der Qualität und Langzeitverfügbarkeit die kontinuierliche Produktpflege und ein guter Support. Zukünftig werden wir auch weiterhin beide am Markt üblichen Varianten, klassische Systeme mit Slot-CPU und Systeme mit industriellem Mainboard, anbieten und auf dem neuesten Stand der CPU-Technologie halten.
DSM Computer stellt auf der embedded world in Halle 12, Stand 208 aus.