iSystem erweitert mit »testIDEA« seine Debug- und Trace-Werkzeuge und ermöglicht so die Testfall- und Testvektorausführung auf einer realen Hardware ohne die sonst übliche Instrumentierung des Programmcodes.
testIDEA ist in erster Linie ein Satz offener und freier Programmierschnittstellen (APIs), die vollständig in die iSystem Entwicklungsumgebung »winIDEA« integriert sind. Mit diesem Satz an APIs kann man einerseits Testanwendungen/-fälle formulieren und andererseits diese dann auf einer Kunden-Hardware automatisiert ausführen, wenn das Zielsystem über iSystem-Hardware verbunden ist. Testanwendungen, Testfälle und die entsprechenden Testreports können dabei in vielen unterschiedlichen Programmier- und Skriptsprachen (u.a. Python, Java, C/C++, C#, Perl, TCL) geschrieben werden.
Zudem ist testIDEA ein interaktiver Editor zur Testfall- und Testreporterstellung und direkt aus winIDEA aufrufbar. Damit können Testfälle auch ohne Programmierkenntnisse aufgesetzt werden. testIDEA speichert Testfälle als »YAML«-Dateien, eine an XML angelehnte Darstellungssprache, die viel einfacher zu lesen ist und in anderen Sprachen weiterverarbeitet werden kann. Zum Beispiel können YAML-Dateien 1:1 in Python eingebunden werden und stehen damit in einer ausführbaren Form zur Verfügung.
Eingesetzt wird testIDEA direkt am Entwicklerarbeitsplatz aus der gewohnten Werkzeugumgebung heraus. Ein Entwickler kann damit den Unit-Test (kleinste testbare Einheit einer Softwareanwendung) in seinen Varianten Black Box (ohne Betrachtung des Funktionscodes) und White Box (mit Betrachtung des Funktionscodes, Code Coverage) Test durchführen.